Das Online-Seminar liefert eine kompakte Zusammenfassung der gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden, die sich aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ergeben. Dabei werden die aktuellen Änderungen des GEG und deren Auswirkungen auf die Praxis bewertet. Zum 01.01.2024 ist … Weiterlesen →
Nach der erfolgreichen Erstellung eines Energiekonzeptes, z. B. in der Form einer Energieberatung, folgt die Umsetzung von vorgeschlagenen Maßnahmen. Im Rahmen einer Förderung dieser Maßnahmen ist i.d.R. eine Baubegleitung durch eine/n Energieeffizienz-Expertin/en obligatorisch. So soll sichergestellt werden, dass die Vorgaben der … Weiterlesen →
Eine Schlüsseltechnologie der Energiewende im Gebäudebereich ist die Wärmepumpe. Der Einsatz im Neubau ist obligatorisch, aber auch bei Sanierungen kommen zunehmend Wärmepumpen zur Anwendung. Die Gebäudeeigenschaften und Betriebsweise haben bei Wärmepumpen im Gegensatz zu Kesselheizungen entscheidenden Einfluss darauf, ob das … Weiterlesen →
Nach der erfolgreichen Erstellung eines Energiekonzeptes, z. B. in der Form einer Energieberatung, folgt die Umsetzung von vorgeschlagenen Maßnahmen. Im Rahmen einer Förderung dieser Maßnahmen ist in der Regel eine Baubegleitung durch eine/n Energieeffizienz–Expertin/en obligatorisch. So soll sichergestellt werden, dass die … Weiterlesen →
Die Plattform syte bietet jetzt eine intelligente Sanierungsplanung inklusive automatischer Fördermittelberechnung. Dabei werden passende Förderungen für unterschiedliche Effizienzhaus-Stufen wie EH40, EH55 oder EH85 sowie für Einzelmaßnahmen (z. B. Dämmung oder Heizungstausch) direkt ausgewiesen. Auch individuelle Programme auf kommunaler oder regionaler Ebene … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] QUARTIER, das Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau, informiert über kostensensibles und qualitätsvolles Bauen sowie Maßnahmen und Konzepte für zukunftsweisenden Städtebau und die Quartiersentwicklung. Es stellt spannende Forschungsprojekte und realisierte Wohnbauprojekte vor und gibt hilfreiche Inputs zu technischen Aspekten im Wohnungsbau. (Foto © sergojpg – stock.adobe.com) Weiterlesen →
Auch für den Monat Januar 2024 finden Sie in unserem Webinar-Kalender spannende Online-Events für Architektinnen und Architekten. Vertiefen Sie Ihr Wissen in Bereichen wie Nachtragsmanagement am Bau, Mieterstrom im Bestand und den neuesten Entwicklungen beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024. Weiterlesen →
Im Podcast „Gebäudewende“ spricht Pia Grund-Ludwig, Chefredakteurin des Gebäude-Energieberater mit Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft über Themen rund um die Wärmewende im Gebäudesektor und in Quartieren.