Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist das zentrale Förderinstrument des Bundes zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Das Online-Seminar fasst den aktuellen Stand der BEG kompakt zusammen und bietet einen Überblick über die technischen Anforderungen und die Förderhöhen bei … Weiterlesen →
energieeffizientes Bauen für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema energieeffizientes Bauen erschienen sind.
Online-Event: "Baubegleitung als Energieeffizienz-Experte/in im Rahmen der Förderprogramme des Bundes" am 18.03.2025
Nach der erfolgreichen Erstellung eines Energiekonzeptes, z. B. in der Form einer Energieberatung, folgt die Umsetzung von vorgeschlagenen Maßnahmen. Im Rahmen einer Förderung dieser Maßnahmen ist i.d.R. eine Baubegleitung durch eine/n Energieeffizienz-Expertin/en obligatorisch. So soll sichergestellt werden, dass die Vorgaben … Weiterlesen →
Online-Event: "Gebäudeenergiegesetz – Update und Ausblick" am 04.02.2025
Das Online-Seminar liefert eine kompakte Zusammenfassung der gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden, die sich aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ergeben. Dabei werden die aktuellen Änderungen des GEG und deren Auswirkungen auf die Praxis bewertet. Zum 01.01.2024 ist … Weiterlesen →
Online-Event: "Raus aus der Energiekrise – Effizient um- und aufrüsten" am 26.09.2024
Hansa Armaturen GmbH zeigt Dir, wie Du den Energieverbrauch für die Warmwasserbereitstellung optimieren kannst. Die Fortbildung behandelt die VDI 6024, welche Richtlinien für wasser- und energiesparende Armaturen bietet und Dir hilft, effektive Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs zu implementieren. Von … Weiterlesen →
Online-Event: "Das Stro(h)mhaus – Mit Naturbaustoffen und moderner Technik zum autarken Gebäude" am 16.10.2024
In diesem Seminar erfahren Sie alles über die notwendigen Maßnahmen zur Planung und Realisierung von möglichst autarken Gebäuden auf Strombasis. Wir zeigen Ihnen, was die Verwendung von Naturbaustoffen wie Stroh damit zu tun hat. Die Energiekrise bringt die Baubranche und … Weiterlesen →
Online-Event: "Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in Gebäudeenergiekonzepten" am 05.11.2024
Kernthema des Seminars sind die Methoden der Wirtschaftlichkeitsbewertung. Die Teilnehmenden werden mit den relevanten Bewertungsgrundlagen vertraut gemacht, z. B. mit finanzmathematischen Methoden wie dem Kapitalwert- und Annuitätenverfahren. Außerdem werden spezielle Problemstellungen demonstriert, beispielsweise die Berücksichtigung der Vermieter-Mieter-Konstellation in der Wirtschaftlichkeitsbewertung. Ausgehend … Weiterlesen →
Online-Event: "Klimaschutz – Mit effizienten Dächern CO2 reduzieren" am 26.09.2024
Die gesteckten CO2-Umweltziele mit energieeffizienten Dachsystemen erreichen: Hochwertige Dämmstoffe erzielen mit geringster Dicke niedrige U-Werte und sind somit der Schlüssel zur Senkung der CO2-Emissionen unserer Gebäude. Denn in besser gedämmten Gebäuden wird deutlich weniger Energie zur Heizung bzw. Klimatisierung verbraucht. … Weiterlesen →
Online-Event: "Update GEG 2024: Fokus Anlagentechnik – Anforderungen an Heizungsanlagen sowie deren Umsetzung im Bestand und Neubau" am 22.01.2024
Nach langen Diskussionen wurde die GEG-Novelle im September 2023 verabschiedet und soll zum 01.01.2024 in Kraft treten. Die Verschärfungen im Bereich der Anlagentechnik können eine Herausforderung für die Planung und Ausführung von Baumaßnahmen darstellen. Für die Heizungsplanung und -installation haben … Weiterlesen →
Online-Event: "Das Stro(h)mhaus – Mit Naturbaustoffen und moderner Technik zum autarken Gebäude" am 24.04.2024
In diesem Seminar erfahren Sie alles über die notwendigen Maßnahmen zur Planung und Realisierung von möglichst autarken Gebäuden auf Strombasis. Wir zeigen Ihnen, was die Verwendung von Naturbaustoffen wie Stroh damit zu tun hat. Die Energiekrise bringt die Baubranche und … Weiterlesen →
Online-Event: "Ohne Barrierefreiheit gibt’s keine Nachhaltigkeit" am 18.10.2023
In diesem Online-Vortrag wird die enge Verknüpfung der beiden Themen Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit aufgezeigt. Sie erhalten ein tiefgreifendes Verständnis der Bedeutung dieser Themen. Außerdem werden Ihnen Wege aufgezeigt, um selbst einen spürbaren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft aller Menschen zu … Weiterlesen →
Online-Event: "Grenzen der Energieeinsparung – Nutzung erneuerbarer Energien" am 12.09.2023
Die Treibhausgasemissionen haben seit Mitte des 20. Jahrhunderts stetig zugenommen und die globale mittlere Temperatur ist seit dem Jahr 1870 um 0,8 °C gestiegen. Bliebe der CO2-Ausstoß in gleicher Größenordnung, müsste bis zum Jahr 2100 mit einer Erhöhung der mittleren … Weiterlesen →