Digitalisierung für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Für Architektinnen und Architekten ist die Digitalisierung eines der großen Zukunftsthemen.

Digitale Methoden und Werkzeuge beim Planen und Bauen reichen von der Digitalisierung des Posteingangs und des Datenaustauschs über Building Information Modeling, 3D-Druck von Modellen und Gebäuden, die Nutzung Künstlicher Intelligenz bis hin zu Robotik, Block Chain-Technologien und Lösungen für Smart Cities.

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Digitalisierung erschienen sind.

Zu den Beiträgen 👇🏻

Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Digitalisierung" auf architekturmeldungen.de

Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.

Hier einige Beiträge zum Thema "Digitalisierung":

→ Zu den Digitalisierung-Beiträgen auf architekturmeldungen.de

Online-Event: "Modern Workplace im Planungsbüro 4.0" am 09.11.2023

Modern Workplace im Planungsbüro 4.0

Im Webinar erwarten Sie praxiserprobte Lösungen zu diesen Themen: Wie kann ein Planungsbüro trotz projektbezogener Abläufe eine reibungslose Zusammenarbeit erreichen? Mühelose Collaboration in beliebten Microsoft-Anwendungen wie Outlook, Word, Excel, Teams und PowerBI. Garantiert kompromisslose Datensicherheit und schneller Dokumentenabruf. Wie können … Weiterlesen →

3D-Architektur-Renderings: Outsourcing an den richtigen Partner

3D-Architektur-Renderings: Outsourcing an den richtigen Partner

[Gesponserter Beitrag] Das Outsourcing von 3D-Rendering-Dienstleistungen kann viele Vorteile mit sich bringen, wie z. B. Zugang zu den neuesten Tools und Technologien, Arbeitserleichterung für das eigene Büro, Kosteneinsparungen und eine garantierte Qualität. Die Auswahl eines erfahrenen und zuverlässigen Partners ist für ein erfolgreiches Rendering-Outsourcing unerlässlich. (Abbildung: RNDR) Weiterlesen →

Fokusgespräch „Künstliche Intelligenz in Planungs- und Bauprozessen“ am 16.11.2023

Fokusgespräch „Künstliche Intelligenz in Planungs- und Bauprozessen“ am 16.11.2023

Die Architektenkammer Berlin veranstaltet in Kooperation mit der BAK „Ad-hoc-Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz“ am 16.11.2023 ein Fokusgespräch zum Thema „Künstliche Intelligenz in Planungs- und Bauprozessen“. Ziel des Online-Events ist es, Erfahrungen, Potenziale und Aufgaben im Umgang mit KI zu diskutieren. Weiterlesen →

Künstliche Intelligenz für Architekt:innen – neues Online-Seminar bei verschiedenen Architektenkammern

Künstliche Intelligenz für Architekt:innen – neues Online-Seminar bei verschiedenen Architektenkammern

Für Architektinnen und Architekten ergeben sich durch künstliche Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten für die eigene Arbeit. Es stellt sich aber auch die Frage: Wo soll ich anfangen? Das neue Online-Seminar von Eric Sturm gibt einen Überblick für Planende und bringt etwas Licht in den KI-Dschungel (der täglich wächst!). Die Fortbildung wird seit Spätsommer 2023 von verschiedenen Architektenkammern angeboten. (Grafik: Midjourney / Eric Sturm) Weiterlesen →

Projektpräsentation: Welche Arten von Architektur­visualisierungen gibt es?

Projektpräsentation: Welche Arten von Architektur­visualisierungen gibt es?

[Gesponserter Beitrag] Es gibt verschiedene Arten von Architektur­­visualisierungen, die für eine effektive Kommunikation eingesetzt werden können. Dieser Beitrag stellt sie vor: Renderings von außen, Renderings von Innenräumen und Visualierungen aus der Vogelperspektive. Plus: Nachhaltiges Bauen und ökologische Ansätze in der Architektur­visualisierung (Abbildung: RNDR) Weiterlesen →

Smart Data, generative KI, autarke Baustellen: Die Zukunftsthesen von Drees & Sommer

Smart Data, generative KI, autarke Baustellen: Die Zukunftsthesen von Drees & Sommer

Das Innovation Center von Drees & Sommer blickt in die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft. Wie wird unsere Welt in einem Jahrzehnt aussehen? Welche Technologietrends prägen sie? Fest steht: Die Branche muss nicht nur zusehen, sondern aktiv gestalten. Künstliche Intelligenz könnte dabei so revolutionär sein wie einst die Dampfmaschine. (Abbildung: Drees & Sommer) Weiterlesen →

Neues Online-Tool verbessert die Ökobilanz von Neubauten

Neues Online-Tool verbessert die Ökobilanz von Neubauten

In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, bei Bauprojekten (und besonders im Neubau) auf Nachhaltigkeit zu achten. Die Möglichkeit, die Ökobilanz eines Neubaus zu bewerten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Planungsbüro ZPF Ingenieure aus Basel hat in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt das webbasierte „EcoTool“ entwickelt, das genau dieser Herausforderung gerecht wird. (Abbildung: ZPF Ingenieure AG) Weiterlesen →

Bessere Architektur­kommunikation durch hochwertige Visualisierungen

Bessere Architektur­kommunikation durch hochwertige Visualisierungen

[Gesponserter Beitrag] Das 3D-Rendering-Studio RNDR unterstützt Architektur- und Landschafts­­architekturbüros auf der ganzen Welt. Diese Planungsbüros setzen Architektur­­visualisierungen ein, um ihre visuelle Kommunikation durch Storytelling-Bilder zu verbessern, ihre Entwürfe in Wettbewerben zu präsentieren und um die eigene Medienpräsenz durch eindrucksvolle Renderings zu erhöhen. (Abbildung: RNDR) Weiterlesen →

Premiere in München: Die digitalBAU 2023 setzt den Schwerpunkt auf „Conference & Networking“

Premiere in München: Die digitalBAU 2023 setzt den Schwerpunkt auf „Conference & Networking“

Die digitalBAU Conference & Networking bietet einen umfassenden Einblick in alle Phasen der digitalen Wertschöpfungskette der Bauindustrie. An drei Tagen (Termin: 04. bis 06. Juli 2023) ist die Veranstaltung auf dem Münchner Messegelände eine Plattform für den persönlichen Austausch zum Stand der Digitalisierung in der Baubranche. Weiterlesen →