Das Projekt „Digitaler Zwilling NRW“ bietet hochpräzise 3D-Karten von Nordrhein-Westfalen, um Rettungskräfte in Krisensituationen zu unterstützen. Allerdings warnt das Bundesverteidigungsministerium vor Sicherheitsrisiken, da die öffentlich zugänglichen Daten detaillierte Informationen über kritische Infrastrukturen enthalten, die potenziell für Sabotageakte genutzt werden könnten. … Weiterlesen →
Digitalisierung für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Für Architektinnen und Architekten ist die Digitalisierung eines der großen Zukunftsthemen.
Digitale Methoden und Werkzeuge beim Planen und Bauen reichen von der Digitalisierung des Posteingangs und des Datenaustauschs über Building Information Modeling, 3D-Druck von Modellen und Gebäuden, die Nutzung Künstlicher Intelligenz bis hin zu Robotik, Block Chain-Technologien und Lösungen für Smart Cities.
Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Digitalisierung erschienen sind.
Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Digitalisierung" auf architekturmeldungen.de
Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.
Hier einige Beiträge zum Thema "Digitalisierung":
- Holzbau in der zeitgenössischen Architektur: Traditionelle Techniken, moderne Ansätze
- PERI präsentiert COBOD 3D-Betondrucker auf der bautec 2020 in Berlin
- Von der künstlichen Intelligenz profitiert auch der Bausektor bald massiv
→ Zu den Digitalisierung-Beiträgen auf architekturmeldungen.de
Die Anwendung von KI im Büro- und Planungsalltag – Gedanken zum „AI in Practice Summit“ in London

Der „AI in Practice Summit“ im RIBA in London hat klar gezeigt: Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftstechnologie mehr, sondern im Arbeitsalltag angekommen. Planungsbüros müssen dazu eine strategische Haltung entwickeln – es geht nicht mehr um das „Ob“, sondern um das „Wie“ des sicheren und zielgerichteten KI-Einsatzes. Ein Gastbeitrag von Philipp Eichstädt, se·g architekten, Berlin Weiterlesen →
Die Zukunft des Planens: Wie KI die Leistungsphasen neu ordnet

Als Architekt, der sich intensiv mit den Möglichkeiten der KI im Bauwesen auseinandersetzt, sehe ich eine spannende Zukunft vor uns. Die klassischen Leistungsphasen der HOAI, die unsere Projekte lange Zeit strukturiert haben, werden durch KI neu definiert – oder besser gesagt: sie könnten verschmelzen und flexibler werden. Ein Gastbeitrag von Matthias Zühlke, syte Weiterlesen →
Online-Event: "BIM im Bestand" am 30.04.2025

In diesem Webinar gibt Ihnen BIM-Manager Maksim König einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der BIM-Methodik bei Bestandsgebäuden. Angefangen mit der Digitalisierung von Bestandsimmobilien, führt er Sie praxisorientiert durch diverse BIM-Anwendungsfälle bis hin zu Um- und Ausbaumaßnahmen in diesem Kontext.
Digitale Bestandsanalyse soll helfen, Gebäude zu erhalten

Die Bestandsanalyseplattform „Phase 0“, entwickelt von Lucid. Berlin und der Hochschule Coburg, soll den Erhalt wertvoller Gebäude unterstützen. Diese Initiative verbindet das Bauen im Bestand mit der Digitalisierung, um nachhaltige Lösungen für die Bauwende zu fördern. Der Link zum Beitrag … Weiterlesen →
Brückner Podcast (Brückner Architekten GmbH)

Keine leeren Versprechungen, sondern echte Lösungen: Der Brückner Podcast liefert wertvolle Insights für Entscheider:innen und Planer:innen der Immobilienbranche. Architektur, Immobilienmarkt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – kompakt, praxisnah und auf den Punkt. Ob unterwegs, im Büro … Weiterlesen →
Digitalisierung im Bauwesen: Symposium „BauNext 2024“ in Oldenburg

Das erste „BauNext“-Symposium zur Digitalisierung im Bauwesen findet am 07.11.2024 statt. Unter dem Motto „Die Zukunft der Bauwelt neu gestalten. Modular. Innovativ. Nachhaltig. Digital“ stehen die neuesten Trends und Entwicklungen in der Baubranche im Fokus. Das Event im Oldenburger CORE bietet eine Plattform für Networking und den Austausch von Fachwissen. Weiterlesen →
Formitas BIM-Chatbot: ChatGPT für BIM-Anfänger

Die Formitas AG aus Aachen hat einen neuen Chatbot entwickelt, der den Einstieg in das Building Information Modeling (BIM) erleichtert. Der „BIM-Mentor“, eine Erweiterung des ChatGPT-Modells von OpenAI (Fachbegriff: Custom GPT), unterstützt Anwender:innen dabei, grundlegende Konzepte, Prozesse und die verwendete Software zu verstehen. Weiterlesen →
BauNext 2024: Symposium zur Digitalisierung im Bauwesen – Save the date!

Am 07.11.2024 findet in Oldenburg das erste „BauNext“-Symposium zur Digitalisierung im Bauwesen statt. Unter dem Motto „Die Zukunft der Bauwelt neu gestalten. Modular. Innovativ. Nachhaltig. Digital“ stehen die neuesten Trends und Entwicklungen in der Baubranche im Fokus. Das Symposium, veranstaltet von der KS-WE Kalksandsteinwerke GmbH & Co. KG, bietet eine Plattform für Networking und den Austausch von Fachwissen. Weiterlesen →
Digitalisierung: Der Turbo zur Baugenehmigung
In Deutschland dauern Baugenehmigungen oft lange, bedingt durch fehlerhafte Anträge, komplexe Vorhaben und Fachkräftemangel. Ein digitaler Antrag auf Basis eines 3-D-Modells soll den Prozess effizienter machen. Digitalisierung beschleunigt Baugenehmigungen Im Projekt „Innovation in der Bauwirtschaft“ wird dieser Ansatz in fünf … Weiterlesen →
Neu im Podcast-Verzeichnis: Bauimpulse, FYRMA und Stadt.Land.Bauen Brandenburg + eine neue Filterfunktion

Drei neue, spannende Einträge habe ich im März in das Podcast-Verzeichnis auf „Internet für Architekten“ aufgenommen. Es geht raus in den Speckgürtel rund um Berlin und ins Land Brandenburg mit dem Podcast von Bettina Dessaules. Im FYRMA Podcast von Yves Reichenbach erfahren wir Details aus Architekturbüros in der Gründungsphase. Und im Bauimpulse-Podcast von Achim Maisenbacher aus Stuttgart geht es um Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. (Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →
Bauimpulse (Podcast der Freiraum GmbH)

In diesem Podcast geht es um die Zukunft, Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Handwerk und Bau. Freue dich auf praxisnahe Folgen und Denkanstöße. Passende Gäste und Achim Maisenbachers Erfahrungen aus dem Alltag mit … Weiterlesen →