In Planungsbüros gehören umfangreiche PDF-Dokumente zum Alltag: Bauvorschriften, technische Handbücher, Ausschreibungen und Planungsunterlagen – oft hunderte Seiten stark. Die mühsame Suche nach relevanten Informationen in diesen Dokumenten muss aber nicht mehr sein – datenschutzfreundliche KI-Tools wie Smallpdf können hier helfen. Weiterlesen →
Das Webinar befähigt Sie zum Verständnis des 1×1 des Datenschutzes in Ihrem Büro. Es vermittelt die notwendigen Basiskenntnisse zur Implementierung und Überprüfung von Datenschutzmaßnahmen, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. Im Webinar erhalten die Teilnehmenden einen praxisrelevanten und allgemeinverständlichen … Weiterlesen →
Microsoft weist in einem Beitrag vom November 2024 in der Microsoft 365-Dokumentation darauf hin, dass das KI-Tool Copilot in Microsoft 365 den Anforderungen der DSGVO entspricht. Der Datenverkehr, bei der Nutzung des Tools (das u. a. in die Apps MS … Weiterlesen →
Das Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in Smart-Home-Technologien, Anwendungsbereiche wie Sicherheit, Beleuchtung und Heizungssteuerung sowie Integration, Datenschutz und Zukunftstrends. Es umfasst Planung, Installation und Praxisbeispiele. Mit 4 UE ist es als Fortbildung bei AKNW, IKBauNRW und für die Energieeffizienz-Expertenliste beantragt. … Weiterlesen →
Website-Check: Ist die Internetseite Ihres Büros noch up to date? Einmal erstellt gerät die Website im Tagesgeschäft häufig in Vergessenheit. Dabei ist sie Ihr bester Mitarbeiter, wenn es um Auftrags- und Fachkräftegewinnung geht. Deshalb erfahren Sie in diesem Kompakt-Webinar, wie … Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz auf der eigenen Festplatte: Nvidia hat „Chat with RTX“ veröffentlicht, eine kostenlose KI-Anwendung, die es ermöglicht, eigene Dateien und YouTube-Video-Transkripte lokal in einen Chatbot einzubinden. Die Software, deren Größe etwa 35 GB beträgt, verwendet fortschrittliche Technologien wie Retrieval-Augmented … Weiterlesen →
GPT4All ist eine kostenlose Open-Source-Lösung für die Arbeit mit KI-Sprachmodellen. Ein einfacher, lokal installierter Text-zu-Text-Generator, der auch auf Dokumente zugreifen kann. Die Software ermöglicht es z. B. Planungsbüros, einen eigenen KI-Chatbot zu betreiben, ohne dabei Daten an fremde Server zu senden. (Screenshot: Internet für Architekten) Weiterlesen →
Wer heute ein Architekturbüro betreibt, muss nicht nur ein Architekt, sondern beinahe ebenso sehr ein Experte für Digitaltechnik sein. Dazu gehören auch Themen wie die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung oder die Cyber-Security, die Datensicherheit, damit Daten weder verloren gehen noch in die Hände von Unbefugten fallen können. Ein Gastbeitrag von Detlef Schmuck, TeamDrive (Foto: TeamDrive) Weiterlesen →
Die Bahn-App „DB Navigator” ist gespickt mit Trackern, die uns überwachen. Auf digitalcourage.de fasst Julia Witte die Ergebnisse der Analyse von IT-Sicherheitsexperte Mike Kuketz zusammen. Der Link zum Beitrag „Hintergrund: So trackt der DB Navigator“ wurde am 25. Oktober 2022 … Weiterlesen →
Am Berliner Bahnhof Südkreuz testen Bundespolizei und DB-Sicherheit eine App für „mehr Sicherheit“. Besucher:innen des Bahnhofs sollen sich die App SafeNow herunterladen. Damit können sie im Bahnhof jederzeit Hilfe rufen, wenn sie sich unsicher fühlen. Lilith Wittmann setzt sich auf … Weiterlesen →
Der Begriff VPN ist vielen Menschen ein Begriff – ihnen ist aber nicht immer klar, wofür diese Abkürzung steht und wofür diese Technologie überhaupt da ist. Wichtig zu wissen ist, dass ein VPN zum Schutz vor zahlreichen Gefahren beitragen kann und außerdem noch einige weitere Vorteile bietet. Ein Gastbeitrag von Alexander Baetz, PrivacyTutor, Freiburg (Grafik: PrivacyTutor) Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag „DSGVO: Datenschutzbeauftragter bald erst ab 20 Mitarbeitern nötig“ wurde am 5. September 2019 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.