ChatGPT für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

ChatGPT ist ein KI-basierter Chatbot von OpenAI, der menschenähnliche Antworten im Chat-Format generiert.

Die Version GPT-4.5 (Codename „Orion“) wurde im Februar 2025 veröffentlicht und zeichnet sich durch eine verbesserte Genauigkeit und ein tieferes Verständnis von Kontext und Emotionen aus.

ChatGPT ist ein Beispiel für angewandte künstliche Intelligenz; es nutzt maschinelles Lernen zur Analyse und Generierung natürlicher Sprache.

ChatGPT ist in verschiedenen Versionen verfügbar:

  • Die kostenlose Version bietet grundlegende Funktionen mit eingeschränktem Zugriff.
  • ChatGPT Plus ist ein kostenpflichtiges Abonnement, das Vorteile wie schnellere Antwortzeiten und Zugang zu neuen Funktionen bietet.
  • ChatGPT Pro, ein weiteres Abonnement, bietet erweiterte Funktionen wie den Zugriff auf das leistungsstärkere o1-Modell.

Zusätzlich hat OpenAI im Dezember 2024 eine native Desktop-App für macOS veröffentlicht, die Funktionen wie Screenshot-Uploads, Sprachmodus und Tastaturkürzel bietet. Eine Windows-Version soll folgen.

(Bearbeitungsstand: März 2025)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema ChatGPT erschienen sind.

Ähnliche Themenseiten: Chatbots · OpenAI · Text-zu-Text-Generatoren · Künstliche Intelligenz ·

Online-Event: "Digitale Tools: Kann KI Ar­chi­tek­tur?" am 03.04.2025

Digitale Tools: Kann KI Ar­chi­tek­tur?

Das Online-Seminar der Architektenkammer Bremen und der Ingenieurkammer Bremen bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Heraus­forderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Ar­chi­tek­turplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden … Weiterlesen →

Online-Event: "KI-Anwendungen und ChatGPT-Nutzung für Leistungsphasen 1-3" am 11.02.2025

KI-Anwendungen und ChatGPT-Nutzung für Leistungsphasen 1-3

Das Web-Seminar „KI-Anwendungen und ChatGPT-Nutzung für Leistungsphasen 1-3“ bietet einen praxisnahen Einstieg in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und ChatGPT in den frühen Planungsphasen der Architektur und Ingenieurwesen. Inhalte: Grundlagen und Potenziale von KI in den Leistungsphasen 1-3 Nutzung … Weiterlesen →

Online-Event: "Digitale Tools: Kann KI Ar­chi­tek­tur?" am 22.01.2025

Digitale Tools: Kann KI Ar­chi­tek­tur?

Das KI-Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Heraus­forderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Ar­chi­tek­turplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Ent­wick­lungen erforderlich sind. … Weiterlesen →

Inhouse-Seminar (online): Künstliche Intelligenz im Planungs- und Baubereich

Inhouse-Seminar (online): Künstliche Intelligenz im Planungs- und Baubereich

[Werbung] Die Arbeit im Planungsbüro wird sich durch KI verändern. Wie können Planerinnen und Planer schnellstmöglich davon profitieren? Das bürointerne Online-Seminar für Architektur- und Ingenieurbüros von Eric Sturm gibt eine Einführung zu den allgemein zugänglichen KI-Tools. Schwerpunkt: Text-Generierung, Daten-Analyse und Weiterverarbeitung von Textdokumenten per KI. (Abbildung: Eric Sturm) Weiterlesen →

Online-Event: "Kann KI Ar­chi­tek­tur? Eine Annäherung an Techniken und Werkzeuge." am 29.11.2024

Kann KI Ar­chi­tek­tur? Eine Annäherung an Techniken und Werkzeuge.

Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Heraus­forderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Ar­chi­tek­turplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Ent­wick­lungen erforderlich sind. … Weiterlesen →

OpenAI startet neue ChatGPT-Suchmaschine, die das WWW grundlegend verändern könnte

OpenAI startet neue ChatGPT-Suchmaschine, die das WWW grundlegend verändern könnte

OpenAI hat seine Suchfunktion „SearchGPT“ direkt in ChatGPT integriert. Damit können Nutzer aktuelle Informationen, wie Sportergebnisse, Nachrichten oder Wetterdaten sofort abrufen. Die Funktion wird automatisch aktiviert, wenn ChatGPT eine Websuche erkennt, und gibt die Inhalte samt Quellenangabe zurück. Aktuell ist … Weiterlesen →

Online-Event: "Kann KI Ar­chi­tek­tur? Eine Annäherung an Techniken und Werkzeuge." am 28.10.2024

Kann KI Ar­chi­tek­tur? Eine Annäherung an Techniken und Werkzeuge.

Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Heraus­forderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Ar­chi­tek­turplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Ent­wick­lungen erforderlich sind. … Weiterlesen →

Podcast „Mensch & Maschine“: Interview mit Eric Sturm zu „KI in Architektur und Planung“

Podcast „Mensch & Maschine“: Interview mit Eric Sturm zu „KI in Architektur und Planung“

Mit Eric Sturm erforscht die neue Reihe „Mensch & Maschine – der KI-Podcast mit Klaus Schaake und Gästen“ in ihrer ersten Episode die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in Architektur und Planung. Die Folge zeigt auf, wie diese Technologien die Arbeitsweise und Zukunft in Planungsbüros beeinflussen können, und wie sich KI produktiv in die täglichen Arbeitsabläufe integrieren lässt. (Grafik: Klaus Schaake) Weiterlesen →