CAD für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema CAD erschienen sind.

Premiere in München: Die digitalBAU 2023 setzt den Schwerpunkt auf “Conference & Networking”

Einer der vielen Vorträge auf der digitalBAU 2022: „Collaboration und Nachhaltigkeit: Auf Daten bauen“ – Dr. Ines Prokop, CEO des BVBS interviewt Patrik Heider, CEO, thinkproject (Foto: Eric Sturm)

Die digitalBAU Conference & Networking bietet einen umfassenden Einblick in alle Phasen der digitalen Wertschöpfungskette der Bauindustrie. An drei Tagen (Termin: 04. bis 06. Juli 2023) ist die Veranstaltung auf dem Münchner Messegelände eine Plattform für den persönlichen Austausch zum Stand der Digitalisierung in der Baubranche. Weiterlesen →

Die digitalBAU findet künftig jährlich statt – als Konferenz in München und Messe in Köln

Einer der vielen Vorträge auf der digitalBAU 2022: „Collaboration und Nachhaltigkeit: Auf Daten bauen“ – Dr. Ines Prokop, CEO des BVBS interviewt Patrik Heider, CEO, thinkproject (Foto: Eric Sturm)

Auf der digitalBAU 2022 präsentierten sich 330 Aussteller aus 16 Ländern. Ganz neu: Die Messe in Köln wird ab 2023 durch eine Konferenz mit Fachausstellung ergänzt. In den Jahren, in denen auch die “große” BAU stattfindet, ergänzt die digitalBAU Conference in München das Informationsangebot zur Digitalisierung im Bauwesen. (Foto: Eric Sturm) Weiterlesen →

Tech in Construction 2022: Die Messe für Startups aus der Bauwirtschaft

Die "Tech in Construction 2022" findet wie die Vorgänger-Veranstaltung 2019 im Kühlhaus am Gleisdreieck statt (Foto: TIC)

ConstructionTech- oder kurz ConTech-Startups helfen den Betrieben der Bauwirtschaft, Prozesse neu zu denken und Effizienzgewinne zu realisieren. Auf der “Tech in Construction 2022” werden dazu die Lösungen der Fachöffentlichkeit präsentiert. Die Startup-Messe in Berlin (Termin: 16./17.06.2022) bringt Planer und Ausführende mit 100 Startups der Bauwirtschaft zusammen. (Foto: TIC) Weiterlesen →

Ergebnisse der BAK-Umfrage: Wie und wofür Architekturbüros BIM nutzen

Die BAK-Umfrage 2021 der Architektenkammern in Deutschland bzw. der Bundesarchitektenkammer zeigt, dass der Einsatz von Building Information Modeling (BIM) in Architekturbüros hierzulande stetig zunimmt. Die Studie untersuchte, wie viele Büros BIM in welchen Bereichen einsetzen. Die Ergebnisse verdeutlichen die zunehmende … Weiterlesen →

“BIM für Architekten” und die Implementierung im Büro: Neuer, kostenloser Leitfaden der Bundesarchitektenkammer

BIM für Architekten: Neuer Leitfaden der Bundesarchitektenkammer (Abbildung: BAK)

Die Umstellung auf die digitale Planungsmethode BIM (Building Information Modeling) ist für Planungsbüros eine große Herausforderung. Eine neue, kostenlose Broschüre der Bundesarchitektenkammer „BIM für Architekten – Implementierung im Büro“ bietet umfassende organisatorische, technische und juristische Informationen. (Abbildung: BAK) Weiterlesen →

Tech in Construction 2019: Die Startup-Messe für Innovationen in der Baubranche

Berlin: Die Startup-Messe für die Bauwirtschaft (Grafik: TECH IN CONSTRUCTION)

Zum zweiten Mal findet am 15./16. November 2019 die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION statt. Sie bringt Planer und Ausführende mit ca. 100 Startups aus der Bauwirtschaft zusammen. Auf 2.500 m² Ausstellungsfläche gibt es Lösungen aus den Bereichen Prozess, Support, Smart und Energie zu sehen. “Internet für Architekten” ist Medienpartner der Messe. Weiterlesen →

Digitalisierung konkret: In Wien können seit Juni 2019 Bauanträge online eingereicht werden

In Wien können seit Juni 2019 Bauanträge online eingereicht werden (Screenshot September 2019 von mein.wien.gv.at)

Im Juni 2019 wurde in Wien das Verfahren der neuen „Digitalen Baueinreichung“ präsentiert. Bauanträge können in der österreichischen Hauptstadt seitdem online eingereicht werden. Doch der Online-Bauantrag ist nicht alles: Als nächsten Schritt plant Digitalisierungsstadtrat Peter Hanke ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, um die Möglichkeiten von Building Information Modeling, Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality im sog. “Baubehördlichen Verfahren” zu nutzen. (Screenshot: mein.wien.gv.at) Weiterlesen →

Big Data wird der Baubranche zu ungekannter Dynamik verhelfen

Der jährliche RIB-Kongress: iTWO World (Foto: RIB Software)

[Gesponserter Beitrag] Im Bausektor erkennen bislang nur wenige Investoren das Potenzial, das mit Big Data verknüpft ist. Dennoch schreitet die Digitalisierung mit etwas Verspätung, dafür umso dynamischer voran. Das Stuttgarter Unternehmen RIB Software ist schon seit mehreren Dekaden auf diesen Feldern erfolgreich tätig und hat sehr früh die fast unbegrenzten Chancen erkannt, welche Big Data ganz neu eröffnet. Weiterlesen →