Das Online-Seminar der Architektenkammer Bremen und der Ingenieurkammer Bremen bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden … Weiterlesen →
Das KI-Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind. … Weiterlesen →
Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind. … Weiterlesen →
DER Zukunftspodcast für alle, die sich für die Zukunft von Bauen & Leben interessieren. Zukunftsentwicklungen von Branche, Technologie und Lebenswelt. Der Podcast thematisiert die Veränderungen der Baubranche und was dies für uns und für … Weiterlesen →
Archicad kennenlernen: Der beste Weg 3D-CAD bzw. BIM kennenzulernen, ist selber einmal damit zu arbeiten. Von der Skizze zum Modell – so lautet das Motto unseres bewährten ARCHICAD-Schnupperseminars für Interessenten. Es richtet sich an Büros (Architekten, Innenarchitekten, Ingenieure und Planer), … Weiterlesen →
Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind. … Weiterlesen →
Mit dem Schlagwort „KI“ verbindet sich die Mutmaßung, dass sich unsere Arbeitswelt als Planer* und Architekten* fundamental transformieren wird. Ist das wirklich so? Kann man das menschliche Zusammenwirken zur Errichtung eines Bauwerks auch anders herstellen? Und wenn ja was genau wird sich ändern? Zweiter Teil des Gastbeitrags von Philipp Eichstädt, se·g architekten, Berlin (Abbildung: se·g architekten) Weiterlesen →
Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Architekturplanung. Es wird gezeigt, welche Prozesse in den frühen Planungsphasen bereits heute automatisiert werden können und wo weitere Entwicklungen erforderlich sind. … Weiterlesen →
Die Formitas AG aus Aachen hat einen neuen Chatbot entwickelt, der den Einstieg in das Building Information Modeling (BIM) erleichtert. Der „BIM-Mentor“, eine Erweiterung des ChatGPT-Modells von OpenAI (Fachbegriff: Custom GPT), unterstützt Anwender:innen dabei, grundlegende Konzepte, Prozesse und die verwendete Software zu verstehen. Weiterlesen →
Mit dem Schlagwort „KI“ verbindet sich die Mutmaßung, dass sich unsere Arbeitswelt als Planer* und Architekten* fundamental transformieren wird. Ist das wirklich so? Kann man das menschliche Zusammenwirken zur Errichtung eines Bauwerks auch anders herstellen? Und wenn ja was genau wird sich ändern? Ein Gastbeitrag von Philipp Eichstädt, se·g architekten, Berlin (Teil 1) Weiterlesen →
Ein vollständiges BIM-Modell umfasst neben seinen geometrischen & räumlichen Eigenschaften weitere Informationen, die in Form von Parametern festgelegt und ausgefüllt werden. Diese werden von den Planern benötigt oder durch die Bauherrenanforderungen definiert. Die in Revit vorhandenen Standardparameter sind oft nicht … Weiterlesen →
Wie können Sie Smart Views am effektivsten einsetzen? Welche zusätzlichen Funktionen bietet die Pro-Version von BIMcollab Zoom? Und was sind die aktuellen Herausforderungen im Umgang mit dem Programm? In diesem Webinar führt BIM-Managerin Larissa Hecht Sie durch die Anwendung von … Weiterlesen →