Seit dem Frühsommer 2022 gibt es hier auf “Internet für Architekten” das Verzeichnis für Architektur-Podcasts. Wie man an der “Meistgelesen”-Liste unten in der hellgrauen Sidebar sehen kann, kommen die neuen Seiten gut an. Und erfreulicherweise wächst das Podcast-Verzeichnis kontinuierlich. Weiterlesen →
Das BDA-Denklabor geht in die zweite Staffel! Bereits seit 2020 widmet sich der BDA in seinem Podcast dem transformativen Potenzial der Architektur angesichts von Krisen wie Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot, Digitalisierung und demographischer Wandel. Anlass … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “BDA Berlin: „Neubesetzung der Senatsbaudirektion intransparent und ohne Vision“” wurde am 26. Dezember 2021 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Ende 2020 hat der BDA-Bundesverband seinen Vereinsnamen geändert. Jetzt wird “gegendert”. Gut 100 Jahre nach Berufung der ersten Architektin in den BDA heißt der BDA-Bundesverband jetzt offiziell “Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA e.V.” Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Der Bund Deutscher Architekten startet das BDA-Denklabor als neues (Audio-)Online-Format!” wurde am 27. Juli 2020 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Das “Berliner Gespräch” des Bund Deutscher Architekten (BDA) am ersten Dezember-Samstag bewegt sich jeweils an der “Schnittstelle zwischen Theorie und gesellschaftlicher Aufgabe der Architektur”. In diesem Jahr wird über die Dimensionen und Folgen der sogenannten Digitalisierung für den Menschen, für die Stadt, das Land und für die Architektur disktutiert. Weiterlesen →
In der Reihe “neu im club” des Bund Deutscher Architekten BDA führte David Kasparek kürzlich ein Interview mit dem Architekten Sigurd Larsen. Es wurde im Oktober 2017 in der Zeitschrift “der architekt”, Heft 5/17, veröffentlicht. Wir fanden das Interview sehr lesenswert, vor allem wegen Larsens Ausführungen zu seiner “Open Source-PR-Strategie”. Darum haben wir die Beteiligten um eine Zweitveröffentlichung gebeten. Besten Dank dafür! (Foto: Sigurd Larsen) Weiterlesen →
Zur Expo Real hat der Bund Deutscher Architekten BDA seinen BDA-Architekturführer online gestellt. Auf bda-architekturfuehrer.de werden rund 1.000 Gebäude in Deutschland präsentiert und geografisch verortet, die einen BDA-Preis auf Ebene des Bundesverbandes, der 16 Landesverbände und der regionalen BDA-Gruppen erhalten haben. Rund zehn Jahre zurück reicht dieses einmalige Archiv. Weiterlesen →
Im Frühjahr 2015 startete der Bund Deutscher Architekten BDA Bayern auf bda-talk.de eine Online-Debatte über die Qualität von Baukultur weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus. Der BDA Bayern lädt neben Architekten, Landschaftsarchitekten und Städtebauern die in Architektur und Stadtplanung interessierte Öffentlichkeit ein, sich auf der Debatten-Website an der Diskussion zu beteiligen. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 12 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. “Sind die Bedingungen noch so hart und die Einkommen noch so karg – Architekt ist für viele junge … Weiterlesen →
Zur Website