[Gesponserter Beitrag] Mit Nachhaltigkeit in der Baubranche scheint es sich wie mit der Büchse der Pandora zu verhalten: Einmal geöffnet folgen konstant weitere Herausforderungen. Jetzt also die „nachhaltige Unternehmensführung“. Konkret geht es darum, ein ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortungsvolles Handeln zur Grundlage der Unternehmensführung zu machen. Weiterlesen →
Im Webinar “Modern Workplace im Planungsbüro 4.0” erwarten Sie praxiserprobte Lösungen zu diesen Themen: Wie kann eine moderne Zusammenarbeit im Planungsbüro, trotz Projektgeschäft, funktionieren? Vernetztes Arbeiten innerhalb bekannter Microsoft-Programme: Outlook, Word, Excel, Teams und PowerBI Datensicherheit und Dokumente schnell wiederfinden … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Warum brauchen Planungsbüros untermStrich, um erfolgreicher zu werden? Damit sie ihre Projekte und Auftraggeber wirklich unter Kontrolle haben! untermStrich ist ein Verwaltungstool, in dem man zentral und binnen Sekunden alle Informationen findet. Ein Interview mit Ing. Markus C. Raming (CEO untermStrich) und Ing. DI (FH) Christian M. Koller, MSc (CTO). Foto: untermStrich … Weiterlesen →
In “Schwarzer Rolli, Hornbrille – Plädoyer für einen Wandel in der Planungskultur” untersucht Karin Hartmann die strukturellen Ursachen, die Frauen aus der Branche verdrängen. Die Architektin und Baukultur-Expertin geht in ihrem Buch der Frage nach, wie Lehre, Fachdiskurs und Selbstverständnis in der deutschsprachigen Architekturszene diverser werden können. (Abbildung: JOVIS) Weiterlesen →
16.000 m² Bürofläche im Warschauer “Varso Tower” hat der Workspace-Anbieter HB Reavis an Box vermietet. Das Unternehmen für Cloud-Content-Management mit Hauptsitz im Silicon Valley wird dort ab März 2023 seinen größten Forschungs- und Entwicklungsstandort außerhalb der USA einrichten. Zugegeben, diese Meldung ist nicht zwingend ein Thema für unser Online-Magazin. Zumindest nicht auf den ersten Blick. Weiterlesen →
Am 09.12.2021 veranstaltet das Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg ein Online-Seminar zum Thema “Interne Bürokommunikation” für Architektinnen und Architekten. Die Teilnehmenden erfahren, wie der Informationsaustausch und das Wissensmanagement mit Slack und Evernote organisiert werden. (Foto/Screenshot: Gaus Architekten) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Wenn Arbeitgeber nicht mit Lohnnachzahlungen rechnen wollen, müssen sie ein zuverlässiges Zeiterfassungssystem einführen. Nur so kann der Beweispflicht vor Gericht mit detaillierten Stundennachweisen nachgekommen werden. Mit ZEIT-DOKU setzen Sie das EuGH-Urteil schnell und einfach um. (Screenshot: WEKA MEDIA) Weiterlesen →
Für die Fachzeitschrift “PBP Planungsbüro professionell” hat Ute Schroeter acht Jobbörsen auf ihre Eignung für Stellenanzeigen von Planungsbüros hin untersucht. Der kostenlos verfügbare Beitrag vergleicht die Angebote der Online-Stellenbörsen und fragt: “Wer hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?” (Foto: Eric Sturm) Weiterlesen →
Ein neuer Service für Unternehmensnachfolge und Büroübernahmen in Architektur und Stadtplanung: Die Architektenkammer Berlin startet mit der Entwicklung eines neuen Angebots für ihre Mitglieder, um Hilfestellung und aktive Unterstützung zu Übergabe oder Übernahme eines Architektur- oder Stadtplanungsbüros anzubieten. (Grafik: Dr. Gloria Gaviria, Architektenkammer Berlin) Weiterlesen →
[Meistgelesen 🏆] Video-Konferenzen und Online-Meetings sind inzwischen in vielen Büros vom Ausnahmefall zum Alltag geworden. Und auch wenn allen Beteiligten klar ist, dass die Mehrzahl der Konferenz-Teilnehmer zuhause sitzt, kann es nicht schaden, sich einmal ein paar Gedanken darüber zu machen, wie man trotz der schwierigen Umstände so vorteilhaft wie möglich “rüberkommt”. Ein Gastbeitrag von Britta D, Hair & Make up Artist, London (Foto: brittad.com) Weiterlesen →
Am 30.06.2021 veranstaltet das Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg ein Online-Seminar zum Thema “Interne Bürokommunikation” für Architektinnen und Architekten. Die Teilnehmenden erfahren von Architekt Christian Gaus und Kommunikationsexperte Eric Sturm, wie der Informationsaustausch und das Wissensmanagement mit Slack und Evernote organisiert wird. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Effizienz im Home-Office und im Büro” wurde am 17. März 2021 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.