Hannah Klaiber berichtet in ihrem Beitrag auf t3n.de, wie der ewige Kampf zwischen Spam-Blockern und Spam-Versendern mit dem Aufkommen generativer künstlicher Intelligenz zu eskalieren droht. Der Link zum Beitrag “KI: Wieso eure Email-Inboxen bald von Spam überquellen könnten” wurde am … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Die Pandemie hat den Arbeitsalltag Anfang 2020 auf den Kopf gestellt. Die Digitalisierung ist innerhalb der letzten zwei Jahre stark vorangeschritten – auch in allen Planungsbüros. Altbekannte Denkmuster wurden aufgebrochen, der Arbeitsalltag musste neu organisiert und gedacht werden. Daraus stellt sich die Frage: Wie ist das Projektmanagement im Alltag im Planungsbüro Anfang 2023 aufgestellt? (Grafik: KOBOLD) Weiterlesen →
Hier kommt der letzte Teil unserer Artikelserie zum Recruiting im Planungsbüro: Nach den für beide Seiten erfolgreichen Bewerbungsgesprächen ist der Vertrag unterzeichnet. Hurra! Jetzt gilt es, nicht locker zu lassen und in Kontakt zu bleiben. Die letzte Phase, das “Onboarding” beginnt. Aber worum geht es dabei eigentlich genau? Weiterlesen →
Hier kommt Teil 4 unserer Artikelserie zur Personalgewinnung. Wenn ein:e Bewerber:in im Bewerbungsgespräch sitzt, haben Sie schon viel investiert – und viel zu verlieren. Die Bewerbungsgespräche (und später die Probezeit) sind aber auch in Zeiten des schmerzhaften Personalmangels ein wichtiger Prüfstein: Passt die Kandidatin, der Kandidat wirklich zu uns? Weiterlesen →
Die Gewinnung neuer Mitarbeiter ist keine einmalige Aktion, sondern ein Prozess. Wenn der Bewerber das Büro kontaktiert, wird es richtig spannend. Bis hierher haben nur Texte und Bilder für Ihr Büro gesprochen. Jetzt wird der Kontakt auf einmal “menschlich” – irgendjemand nimmt das Telefon ab und spricht mit der Bewerber. Wird das gutgehen? 😅 Weiterlesen →
Niemand wird sich nach dem Lesen einer Stellenanzeige bei einem Büro bewerben, ohne sich vorher näher mit dem Büro befasst zu haben. Und wo macht man das? Online natürlich. In Phase 2 des “Mitarbeiter-Gewinnungs-Prozesses” stehen daher die Büro-Website und die Social Media-Kanäle Ihres Büro im Fokus. Weiterlesen →
Die Jobbörsen für Ingenieure und Architekten quellen über. Es ist ein “Bewerbermarkt”. Wechselwillige Planerinnnen und Planer können sich ihren nächsten Arbeitgeber nach Belieben aussuchen. Doch wie können Sie dafür sorgen, dass die Wahl ausgerechnet auf Ihr Büro fällt? Die Gewinnung einer neuen Mitarbeiterin ist keine einmalige Aktion, sondern ein Prozess. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Ein ERP-System? Ist das nicht nur etwas für Produktionsbetriebe? Das denken sich wahrscheinlich viele Architekt:innen. VESCON hat mit dem Softwareprodukt Biquanda eine ERP-Lösung speziell für Dienstleistungsunternehmen wie zum Beispiel Architekturbüros entwickelt. (Screenshot: VESCON) Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Architekturbüro HDR: Angestellte als Miteigentümer” wurde am 8. November 2021 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Am 09.12.2021 veranstaltet das Institut Fortbildung Bau der Architektenkammer Baden-Württemberg ein Online-Seminar zum Thema “Interne Bürokommunikation” für Architektinnen und Architekten. Die Teilnehmenden erfahren, wie der Informationsaustausch und das Wissensmanagement mit Slack und Evernote organisiert werden. (Foto/Screenshot: Gaus Architekten) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Wenn Arbeitgeber nicht mit Lohnnachzahlungen rechnen wollen, müssen sie ein zuverlässiges Zeiterfassungssystem einführen. Nur so kann der Beweispflicht vor Gericht mit detaillierten Stundennachweisen nachgekommen werden. Mit ZEIT-DOKU setzen Sie das EuGH-Urteil schnell und einfach um. (Screenshot: WEKA MEDIA) Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Framery One: Die vernetzte Telefonbox für Video-Konferenzen” wurde am 17. Juli 2021 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.