Wenn Sie in den letzten Monaten das Gefühl hatten, Ihr Team sei dünnhäutiger geworden, täuscht Sie Ihr Eindruck vermutlich nicht. Gespräche kippen schneller, Entscheidungen ziehen sich, die Stimmung wirkt zäh. Vieles, was gestern noch Routine war, kostet heute spürbar mehr Kraft.
Das hat Gründe. Und zwar nicht nur im Projekt selbst. Ein Gastbeitrag von Sandra Cabrales, Architektin und Coach für Architekt:innen Weiterlesen →
Der Berufsalltag auf der Baustelle und im Planungsbüro ist zunehmend von Kosten- und Termindruck geprägt. Beides kann Stress generieren und die Produktivität negativ beeinflussen. Unter diesen Umständen einen guten Job zu machen, erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation und Kompetenzen … Weiterlesen →
Stärkung eigener Kompetenzen für Stressregulation und Produktivität Das Seminar richtet sich an Architekten, Bauleiterinnen, Projektleiterinnen und Planer, die den Herausforderungen des Arbeitsalltags mit mehr Gelassenheit begegnen und zu mehr Souveränität im Umgang mit internen und externen Projektbeteiligten gelangen möchten. Zielsetzung … Weiterlesen →
[In eigener Sache / Werbung] Das Homeoffice für Architekten wird jetzt vielerorts Realität. Und allen wird es irgendwann mal langweilig. Auch, weil zuhause das kulinarische Angebot nicht immer perfekt ist. Was tun? Selber kochen natürlich! Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 14 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Online-Office-Programme versprechen, die Textverarbeitung zu vereinfachen, indem Dokumente überall abrufbar sind und bearbeitet werden können. Doch was kann die … Weiterlesen →
Zur Website
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 14 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Spitzenreiter sind mit 40 Seiten am Tag Mitarbeiter deutscher Unternehmen. Erschreckend ist, dass von diesen 40 Seiten 25 Prozent, … Weiterlesen →
Zur Website
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 16 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Der Posteingang (engl. Inbox) des eigenen E-Mail-Programms quillt über, vor allem aufgrund von unendlich vielen, nicht gelesenen Newslettern. Mit … Weiterlesen →
Zur Website