Bürgerbeteiligung für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Bürgerbeteiligung erschienen sind.

Zu den Beiträgen 👇🏻

Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Bürgerbeteiligung" auf architekturmeldungen.de

Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.

Hier einige Beiträge zum Thema "Bürgerbeteiligung":

→ Zu den Bürgerbeteiligung-Beiträgen auf architekturmeldungen.de

3D-Stadtmodelle als Lösungsansatz für die Herausforderungen in frühen Planungsphasen

3D-Stadtmodelle als Lösungsansatz für die Herausforderungen in frühen Planungsphasen

3D-Stadtmodelle sind heute digitale, interaktive Repräsentationen urbaner Räume, die mehr können als bauliche Strukturen dreidimensional zu visualisieren. Sie ermöglichen Echtzeit-Analysen, binden wichtigen Kennzahlen ein und passen sie automatisch an, erzeugen verständliche Visualisierungen und bilden dadurch eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die frühen Projektphasen. Ein Gastbeitrag von Marc-Christian Hodapp, Urbanistic Weiterlesen →

Introducing 4o Image Generation

Introducing 4o Image Generation

Mit der am 25.03.2025 veröffentlichten Bildgenerierungsfunktion von GPT-4o können einfache visuelle Inhalte direkt aus Textbeschreibungen erzeugt werden – und dies viel besser als die bisherigen (relativ kitschigen) Darstellungen des OpenAI-Bildgenerators DALL-E. Ohne spezielle Grafiksoftware können mit ChatGPT nun Entwurfsideen, funktionale … Weiterlesen →

Digitale Partizipation! Maßgeschneiderte Beteiligungsverfahren jetzt auch digital und online

Digitale Partizipation! Maßgeschneiderte Beteiligungsverfahren jetzt auch digital und online

Wenn soziale Kontakte im öffentlichen Raum gemieden werden sollen, dann ist sozialer Austausch für eine bedarfsgerechte Architektur und Stadtentwicklung umso wichtiger. Neue digitalen Beteiligungswerkzeuge ermöglichen die Mitwirkung von unterschiedlichsten Orten aus. Ein Gastbeitrag von Susanne Hofmann, die Baupiloten BDA, Berlin (Foto: die Baupiloten BDA) Weiterlesen →

Baukommunikation: Firmenkultur erlebbar machen

Baukommunikation: Firmenkultur erlebbar machen

Gute Information kann Verzögerungen und Reibungsverluste in Projekten vermeiden. Damit sind die Möglichkeiten effizienter Baukommunikation aber noch lange nicht ausgeschöpft. „Immer mehr Unternehmen sehen im Bauprozess eine Chance, ihre Firmenkultur fassbar zu machen“, schreibt Herbert Imbach von der Kommunikationsagentur FatzerImbach in seinem Gastbeitrag. Weiterlesen →