Fragen und Antworten – wir erklären das Qualifizierungsprogramm BIM und das Lernkonzept dazu. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu unseren vier verschiedenen BIM-Aus-/Weiterbildungen beraten zu lassen: … Weiterlesen →
Fragen und Antworten – wir erklären das Qualifizierungsprogramm BIM und das Lernkonzept dazu. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu unseren vier verschiedenen BIM-Aus-/Weiterbildungen beraten zu lassen: … Weiterlesen →
Fragen und Antworten – wir erklären das Qualifizierungsprogramm BIM und das Lernkonzept dazu. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu unseren vier verschiedenen BIM-Aus-/Weiterbildungen beraten zu lassen: … Weiterlesen →
Fragen und Antworten – wir erklären das Qualifizierungsprogramm BIM und das Lernkonzept dazu. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu unseren vier verschiedenen BIM-Aus-/Weiterbildungen beraten zu lassen: … Weiterlesen →
Fragen und Antworten – wir erklären das Qualifizierungsprogramm BIM und das Lernkonzept dazu. Sie lernen Mehrwerte, Inhalte und das Referententeam kennen. Kommen Sie dazu, um Ihre Fragen zu stellen und um sich zu unseren vier verschiedenen BIM-Aus-/Weiterbildungen beraten zu lassen: … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Die Weiterbildung vermittelt Fach- und Führungskräften die digitale Arbeitsmethode über den gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts. Der Fokus liegt neben dem Basiswissen u. a. auf den Themen objektorientierte Modellierung, Bestandserfassung und Vermessung, BIM-Ziele und Anwendungsfälle, rechtliche Grundlagen sowie Implementierung. (Grafik: bim STANDARD) Weiterlesen →
Achtung: Mehrteilige Veranstaltung mit Selbstlernphase, siehe Link zum Event! Auftraggeber:innen müssen sensibilisiert sein, welche Themen und Schritte in der Projektvorbereitung eines BIM-Projekts berücksichtigt werden (z.B. Vergabekriterien, Datenumgebung, AIA etc.) und wie diese einzuordnen sind. Entscheider:innen in der Planung bewerten Vergabekriterien … Weiterlesen →
AUSSCHREIBEN.DE bringt frischen Wind in Ihre Planungsprozesse. In diesem Webinar präsentiert Paula Peter, Teamleiterin, die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten von AUSSCHREIBEN.DE für Planer. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die aktuellen Innovationen, Funktionen und Kooperationen, die das Arbeiten mit der … Weiterlesen →
Sie möchten Ihr Unternehmen BIM-fähig machen und BIM im Unternehmen implementieren? Prof. Dr. Henriette Strotmann und Leonie Magnolo von der Formitas Akademie zeigen praxiserprobte Workflows und Prozesse zur Einführung von BIM, bei denen BIM-Wissen und -Expertise im Unternehmen sukzessive wachsen … Weiterlesen →
Wie läuft die Vorbereitungsphase bei einem öffentlichen BIM-Projekt ab? Eine klare Struktur ist hier essenziell, damit relevante Aspekte nicht in der Kleinteiligkeit untergehen. Mit praxisbezogenen Insights zeigt BIM-Manager und Berliner Standortleiter Kalin Bozhanov Ihnen, wie Sie die Weichen für ein … Weiterlesen →
Eine gute Projektvorlage ist der Grundbaustein eines sauberen und nutzbaren Revit-Modells. Was sollte vorbereitet werden, um den reibungslosen Projektablauf durch Struktur und Standards zu unterstützen? BIM-Manager Angel Monev spricht in diesem Webinar über die verschiedenen Aspekte einer Vorlage, die Ihre … Weiterlesen →
In BIM-Projekten können DWG-Exporte vereinbart werden, z. B. zur Übergabe in eine FM-Software. In diesen Fällen wird häufig mit Anforderungen aus veralteten CAD-Richtlinien gearbeitet, die selten der Revit-Struktur entsprechen und meist nur partiell mit den Exporteinstellungen erfüllt werden können. Um … Weiterlesen →