Aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (z. B. BNB oder DGNB) sowie aktuelle Förderprogramme (QNG) fordern eine Betrachtung und Bewertung eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus. Ziel ist eine Optimierung durch die Analyse des Bauwerks und der verwendeten Baustoffe und Materialien bereits während der … Weiterlesen →
Isabelle Armani lädt dich ein, mit ihr in die Tiefen des Baugewerbes einzutauchen. In ihrem Podcast „Tiefgründig“ lenkt sie den Fokus auf den oft übersehenen Infrastrukturbau und gibt den Expert:innen dieser Branche eine Bühne, … Weiterlesen →
Die Nutzung von mineralisch hochwertigen Abbruchmaterialien für die Herstellung von Baustoffen bietet ein großes Potenzial hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dieser Rohstoff gehört nicht auf eine Deponie – dafür ist er viel zu wertvoll. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe … Weiterlesen →
Fundierter Überblick über die interessantesten Neuheiten In der Architektur und Innenarchitektur sind bahnbrechende Bauten und Entwürfe mit dem Einsatz neuer Materialien eng verbunden. Von der Fassade über diverse Oberflächen bis zur Akustik werden mit aktuellen Entwicklungen stilprägende Ikonen geschaffen. Auch … Weiterlesen →
In einer aktuellen Meldung weist der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs) darauf hin, dass die Baustoffproduktion in Deutschland weiterhin abnimmt. Besonders betroffen sei der Neubau, doch auch Branchen, die überwiegend in den Tiefbau oder den Sanierungsmarkt liefern (Stichwort … Weiterlesen →
Sichtbeton ist immer wieder ein wichtiges Thema. Entscheidend ist, was der Bauherr bzw. der Planer will und was er sich unter Sichtbeton vorstellt. Die Bezeichnung “Sichtbeton” in der Ausschreibung reicht bei weitem nicht aus. Der Planer sollte genau beschreiben, wie … Weiterlesen →
Die Nutzung von mineralisch hochwertigen Abbruchmaterialien für die Herstellung von Baustoffen bietet ein großes Potenzial hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dieser Rohstoff gehört nicht auf eine Deponie – dafür ist er viel zu wertvoll. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe … Weiterlesen →
Die Nutzung von mineralisch hochwertigen Abbruchmaterialien für die Herstellung von Baustoffen bietet ein großes Potenzial hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dieser Rohstoff gehört nicht auf eine Deponie – dafür ist er viel zu wertvoll. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe … Weiterlesen →
In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, bei Bauprojekten (und besonders im Neubau) auf Nachhaltigkeit zu achten. Die Möglichkeit, die Ökobilanz eines Neubaus zu bewerten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Planungsbüro ZPF Ingenieure aus Basel hat in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt das webbasierte „EcoTool“ entwickelt, das genau dieser Herausforderung gerecht wird. (Abbildung: ZPF Ingenieure AG) Weiterlesen →
Bauen, bauen, bauen. Aber wie, warum und wohin? Wie geht es aktuell unserer Bau-Branche? Wir sprechen mit Machern aus Bauunternehmen, Industrie, Fachhandel, Planung, Softwareunternehmen, Fachverbänden, Fachgremien und Politik. BIRCO, die Entwässerungsspezialisten aus Baden-Baden sind … Weiterlesen →
Was bedeutet es, „einfach“ zu bauen? Wieso ist es so wichtig, den gesamten Lebenszyklus – von der Entwurfsplanung über den Gebäudebetrieb bis zum Rückbau – zu vereinfachen? Und geht das überhaupt, wenn Normen, unterschiedliche Anforderungen … Weiterlesen →