Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Betriebe dazu verpflichten, die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten täglich digital aufzuzeichnen. Mitte April 2023 hat der Sozialdemokrat dazu einen Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung vorgelegt. Der SZ-Artikel von Roland Preuß zeigt auf, wie sich einige Verbände aus der Bauwirtschaft … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] So wichtig ein lückenlos geführtes Bautagebuch ist, so aufwendig gestaltet sich dies in der Praxis. Deshalb setzen immer mehr Architekten und Ingenieure bei der Baustellendokumentation auf Software, die ihre Arbeit vereinfacht und sie zugleich gegen eventuelle Haftungsforderungen absichert. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Baustellenüberwachung in Zeiten der Digitalisierung” wurde am 15. September 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Bei der Projektarbeit im Bauwesen lassen sich Internet-Technologien sehr gut einsetzen, um Vorhaben effizient zu planen und zu realisieren. Zum Einsatz kommen dabei internetbasierte Projektplattformen, sogenannte “Virtuelle Projekträume”, auch “Projekt-Kommunikations-Management-Systeme” (PKMS) genannt. Weiterlesen →