Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Betriebe dazu verpflichten, die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten täglich digital aufzuzeichnen. Mitte April 2023 hat der Sozialdemokrat dazu einen Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung vorgelegt. Der SZ-Artikel von Roland Preuß zeigt auf, wie sich einige Verbände aus der Bauwirtschaft … Weiterlesen →
Fotos und Visualisierungen gehören zu den wichtigsten Formen der Architekturkommunikation im öffentlichen Raum. In unseren Städten, Dörfern oder Gewerbegebieten sind sie an Baustellen oder Baugerüsten zu finden. Die Ausstellung “Verhüllung und Verheißung” in Graz widmet sich dem Phänomen der Immobilienwerbung im öffentlichen Raum. Weiterlesen →
Auf jeder Baustelle werden die Werkzeuge und Geräte der ausführenden Firma nicht nur von einem Mitarbeiter verwendet, sondern je nach Bedarf getauscht und an unterschiedlichen Unternehmensstandorten oder auf verschiedenen Baustellen genutzt. Worauf es beim digitalen Werkzeugmanagement ankommt, erläutert Ninja Kruschewski in diesem Gastbeitrag. (Foto © Timly Software AG) Weiterlesen →
ConstructionTech- oder kurz ConTech-Startups helfen den Betrieben der Bauwirtschaft, Prozesse neu zu denken und Effizienzgewinne zu realisieren. Auf der “Tech in Construction 2022” werden dazu die Lösungen der Fachöffentlichkeit präsentiert. Die Startup-Messe in Berlin (Termin: 16./17.06.2022) bringt Planer und Ausführende mit 100 Startups der Bauwirtschaft zusammen. (Foto: TIC) Weiterlesen →
In den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten müssen unzählige Schäden dokumentiert werden, um deren Ausmaß einschätzen und Aufbaumaßnahmen planen zu können. Capmo möchte Bauingenieur:innen bei der Dokumentation von Schäden unterstützen: Das Bausoftware-Startup bietet ihnen eine sechswöchige kostenlose Nutzung der App, “bei Bedarf mit Verlängerung”. (Fotos: Capmo GmbH) Weiterlesen →
Eine gemeinsame Umfrage von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer bei über 6.000 Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen sowie Stadtplanern zeigt, dass sich Architekturbüros auf wirtschaftlich schwierige Zeiten einstellen. Der Berufsstand wird vor allem von nachgelagerten Effekten betroffen sein. Weiterlesen →
Die COVID-19-Pandemie bedroht nicht nur unsere Gesundheit, sie hat sich auch auf unsere Wirtschaft “übertragen”. Auch der Wohnungsbau spürt die Auswirkungen der Corona-Krise. Im Interview erläutern Matthias Günther, Vorstand des Pestel Instituts Hannover, und Dr. Ronald Rast, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau, welche Auswirkungen die Pandemie auf den Wohnungsmarkt hat und längerfristig haben könnte. Weiterlesen →
Die Bayerische Architektenkammer, der Bayerische Bauindustrieverband, die Bayerische Ingenieurekammer-Bau und der Landesverband Bayerischer Bauinnungen haben ein “Positionspapier” zum Umgang mit COVID-19 auf Baustellen veröffentlicht. Darin betonen die Verbände die Bedeutung des “maximalen Gesundheitsschutzes” als Voraussetzung für die Fortsetzung der Bautätigkeit. Weiterlesen →
Nachdem Luxemburgs Regierung am Dienstag, 17.03.2020 den Notstand verhängt hat, sollen nun auch alle Baustellen im Großherzogtum geschlossen werden. Dies berichtete u. a. die FAZ in ihrem Live-Blog zum Einreisestopp in die Europäische Union. Auch in Österreich wird über die Stillegung von Baustellen diskutiert. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Cloud für Effizienz am Bau” wurde am 31. Oktober 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Zum zweiten Mal findet am 15./16. November 2019 die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION statt. Sie bringt Planer und Ausführende mit ca. 100 Startups aus der Bauwirtschaft zusammen. Auf 2.500 m² Ausstellungsfläche gibt es Lösungen aus den Bereichen Prozess, Support, Smart und Energie zu sehen. “Internet für Architekten” ist Medienpartner der Messe. Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag “Baustellenüberwachung in Zeiten der Digitalisierung” wurde am 15. September 2019 der Presseschau auf “Internet für Architekten” hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.