[Gesponserter Beitrag] Innovative Software für einfache Mengenermittlung aus Plänen: Mit GRAVA connect bringt SOFTTECH eine webbasierte Lösung auf den Markt, die das Arbeiten mit grafischen Aufmaßen einfacher, schneller und transparenter macht. Die Software lässt sich direkt im Browser nutzen – ohne Installation und jederzeit von überall. (Screenshot: SOFTTECH) Weiterlesen →
Die Nemetschek Innovationsstiftung und die Hochschule München fördern ein Forschungsprojekt zur digitalen Transformation im Bauwesen. Im Projekt „AInspect2Twin“ unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christoph Dauberschmidt werden Inspektions- und Wartungsdaten mittels KI in digitale Zwillinge von Bauwerken integriert. Ziel ist … Weiterlesen →
Dass die Baustelle von technischen Hilfsmitteln und digitalisierten Prozessen auf vielen verschiedenen Ebenen profitieren kann, ist keine neue Erkenntnis. Wenn es um eine ganzheitliche Digitalisierung der Baustelle geht, dann sollten die folgenden Aspekte besondere Beachtung finden. Ein Gastbeitrag von Walter Fürthauer, BauMaster® (Foto: iStock.com / © Viktor Kintop) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Den Brandschutzbestimmungen gründlich nachzugehen und die damit einhergehende Brandschutzinspektions-Dokumentation ist unverzichtbar. Nicht nur für Baustellenmitarbeiter, aber auch für Baustellenprojektleiter und Bauauftraggeber. Vorzugsweise verläuft diese Dokumentation einfach, schnell und übersichtlich für alle Beteiligten, sodass jeder von allem allzeit Bescheid weiß. (Foto: Ed Controls) Weiterlesen →
Papier ist geduldig, aber nicht so flexibel wie digitale Planungstools. ArchitektInnen verlegen ihre Arbeit zunehmend vom Reißbrett an den Bildschirm, denn Bauprojekte werden durch digitale Tools zuverlässiger und nachhaltiger. Aktuell lassen sich dabei fünf große Trends beobachten, die in den nächsten Jahren die Branche prägen werden. Ein Gastbeitrag von Patrik Heider, Thinkproject (Foto: Thinkproject) Weiterlesen →
In den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten müssen unzählige Schäden dokumentiert werden, um deren Ausmaß einschätzen und Aufbaumaßnahmen planen zu können. Capmo möchte Bauingenieur:innen bei der Dokumentation von Schäden unterstützen: Das Bausoftware-Startup bietet ihnen eine sechswöchige kostenlose Nutzung der App, „bei Bedarf mit Verlängerung“. (Fotos: Capmo GmbH) Weiterlesen →