Es erwarten die Teilnehmenden diverse Fachvorträge zu dem gewählten Schwerpunktthema der Online-Tagung. Dabei wird sich u. a. anhand von Schadensbeispielen den brandaktuellen Thematiken angenähert und eine Mitnahme des Wissens in den Berufsalltag der Teilnehmenden gewährleistet. Anhand von Diskussionsrunden kann zudem … Weiterlesen →
Im Rahmen der „Sanierungs-Fachgespräche“ findet alle zwei Monate ein 90-minütiges Online-Seminar statt. Schwerpunkte sind dabei aktuelle Erkenntnisse zur Ursache von Bauschäden und -mängeln sowie zu deren Instandsetzung, die in einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden vorgestellt werden. Das … Weiterlesen →
Im Rahmen der „Sanierungs-Fachgespräche“ findet alle zwei Monate ein 90-minütiges Online-Seminar statt. Schwerpunkte sind dabei aktuelle Erkenntnisse zur Ursache von Bauschäden und -mängeln sowie zu deren Instandsetzung, die in einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden vorgestellt werden. Das … Weiterlesen →
Neu: Das Weiterbildungsprogramm des BDB.NRW! Werde kammerfähig mit Leichtigkeit! Unser neues Rundum-Sorglos-Paket für Deine Weiterbildung ermöglicht es Dir, die erforderlichen 112 Unterrichtsstunden aus vier Themengebieten zu absolvieren. Alle Seminare des BDB.NRW sind darauf ausgelegt, Dich sicher und effizient zur Kammermitgliedschaft … Weiterlesen →
Im Rahmen der „bauschaden-Fachgespräche“ findet alle zwei Monate ein 90-minütiges Online-Seminar statt. Schwerpunkte sind dabei aktuelle Erkenntnisse zur Ursache von Bauschäden und -mängeln sowie zu deren Instandsetzung, die in einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden vorgestellt werden. Das … Weiterlesen →
Im Rahmen der „bauschaden-Fachgespräche“ findet alle zwei Monate ein 90-minütiges Online-Seminar statt. Schwerpunkte sind dabei aktuelle Erkenntnisse zur Ursache von Bauschäden und -mängeln sowie zu deren Instandsetzung, die in einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden vorgestellt werden. Das … Weiterlesen →