Nutzen Sie die Zeit der Vorfreude und freuen Sie sich auf spannende Gespräche mit Experten, die praxisorientierte Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Baubranche bieten. Gemeinsam werden wir neue Perspektiven entdecken und wertvolle Impulse für die Zukunft setzen. Lassen Sie … Weiterlesen →
Ein erfolgreiches Gewährleistungsmanagement ist von entscheidender Bedeutung, um Ihre Ansprüche zu wahren und Verluste zu vermeiden. Dieser Vortrag liefert Ihnen einen fundierten Einblick in die Gewährleistungsverfolgung. Sie erfahren, wie man einen Mangel erkennt, wann Gewährleistungsfristen beginnen und wann sie enden. … Weiterlesen →
Baustein I: Grundlagen, Voraussetzungen und Formen der Bauabnahme Baustein II: Grundlagen der Schluss- und Abschlagsrechnung; Prüffähigkeit und Richtigkeit der Rechnung Baustein III: Rechnungsprüfung, Schlusszahlung, Stundenlohn, Kündigungsabrechnung I. Verfahrens- und Abwicklungsfragen bei der Rechnungsprüfung Welche Bedeutung hat der Prüfvermerk des Planers … Weiterlesen →
Baustein I: Grundlagen, Voraussetzungen und Formen der Bauabnahme Baustein II: Grundlagen der Schluss- und Abschlagsrechnung; Prüffähigkeit und Richtigkeit der Rechnung Baustein III: Rechnungsprüfung, Schlusszahlung, Stundenlohn, Kündigungsabrechnung I. Verfahrens- und Abwicklungsfragen bei der Rechnungsprüfung Welche Bedeutung hat der Prüfvermerk des Planers … Weiterlesen →
Baustein I: Grundlagen, Voraussetzungen und Formen der Bauabnahme Baustein II: Grundlagen der Schluss- und Abschlagsrechnung; Prüffähigkeit und Richtigkeit der Rechnung Baustein III: Rechnungsprüfung, Schlusszahlung, Stundenlohn, Kündigungsabrechnung I. Grundlagen und Besonderheiten der Schlussrechnung; Wann wird die Schlussrechnung fällig? Was ist, wenn … Weiterlesen →
Baustein I: Grundlagen, Voraussetzungen und Formen der Bauabnahme Baustein II: Grundlagen der Schluss- und Abschlagsrechnung; Prüffähigkeit und Richtigkeit der Rechnung Baustein III: Rechnungsprüfung, Schlusszahlung, Stundenlohn, Kündigungsabrechnung I. Grundlagen und Besonderheiten der Schlussrechnung; Wann wird die Schlussrechnung fällig? Was ist, wenn … Weiterlesen →
Baustein I: Grundlagen, Voraussetzungen und Formen der Bauabnahme Baustein II: Grundlagen der Schluss- und Abschlagsrechnung; Prüffähigkeit und Richtigkeit der Rechnung Baustein III: Rechnungsprüfung, Schlusszahlung, Stundenlohn, Kündigungsabrechnung I. Welche Rechtsfolgen hat die Abnahme und wer nimmt ab? Was folgt aus dem … Weiterlesen →
Baustein I: Grundlagen, Voraussetzungen und Formen der Bauabnahme Baustein II: Grundlagen der Schluss- und Abschlagsrechnung; Prüffähigkeit und Richtigkeit der Rechnung Baustein III: Rechnungsprüfung, Schlusszahlung, Stundenlohn, Kündigungsabrechnung I. Welche Rechtsfolgen hat die Abnahme und wer nimmt ab? Was folgt aus dem … Weiterlesen →
Baustein I: Anforderungen an die praktische Überwachungstätigkeit Baustein II: Baudokumentation und Mängelmanagement Baustein III: Vermeidung von Haftungs- und Sicherheitsrisiken am Bau I. Haftung für Überwachungsmängel Was bedeutet gesamtschuldnerische Haftung? Wie lange haftet der Unternehmer? Wie lange haftet der Planer? Wann … Weiterlesen →
Baustein I: Anforderungen an die praktische Überwachungstätigkeit Baustein II: Baudokumentation und Mängelmanagement Baustein III: Vermeidung von Haftungs- und Sicherheitsrisiken am Bau I. Haftung für Überwachungsmängel Was bedeutet gesamtschuldnerische Haftung? Wie lange haftet der Unternehmer? Wie lange haftet der Planer? Wann … Weiterlesen →
Baustein I: Anforderungen an die praktische Überwachungstätigkeit Baustein II: Baudokumentation und Mängelmanagement Baustein III: Vermeidung von Haftungs- und Sicherheitsrisiken am Bau I. Bedeutung und Inhalte der Bauablaufdokumentation Was muss die Dokumentation zwingend beinhalten und warum? Welche Mindestinhalte muss das Bautagebuch … Weiterlesen →
Baustein I: Anforderungen an die praktische Überwachungstätigkeit Baustein II: Baudokumentation und Mängelmanagement Baustein III: Vermeidung von Haftungs- und Sicherheitsrisiken am Bau I. Bedeutung und Inhalte der Bauablaufdokumentation Was muss die Dokumentation zwingend beinhalten und warum? Welche Mindestinhalte muss das Bautagebuch … Weiterlesen →