
Baukultur für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Baukultur erschienen sind.
Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Baukultur" auf architekturmeldungen.de
Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.
Hier einige Beiträge zum Thema "Baukultur":
ARCHITEKTURFUNK – der Heinze Podcast

Der Podcast ARCHITEKTURFUNK gibt wöchentlich Antworten auf zukunftsweisende drängende Fragen rund um Architektur, Baukultur und das Bauen. Thematisch reicht das Spektrum von Hoch- und Umbau über Innenraumgestaltung, Design, Materialität und Bauprodukte bis hin zu … Weiterlesen →
b1 – Der Podcast von gambit (Florian Baumeister, Sandra Eberz)

Als Marken- und Kommunikationsagentur mit dem Fokus auf die Baubranche beschäftigt sich gambit mit unterschiedlichen Kommunikationsstrategien und schafft langfristige Verbindungen zwischen Anwendern und Auftraggebern, Visionen und Lebenswelten. Ob offline oder online, visuell oder eben … Weiterlesen →
proHolz BW (Podcast von proHolz BW)
JUNG Architecture Talks (Podcast von JUNG)

Architektur und Bauwesen verändern sich in bislang nie dagewesenem Tempo. Wer könnte besser Stellung dazu beziehen als Architekt/innen, Innenarchitekt/innen und Planer/innen? Grund genug für JUNG, mit denen zu sprechen, die maßgeblich daran beteiligt sind, … Weiterlesen →
jour.fixe Architekturpodcast (ac. fb. rc. sz. bj. mm.)

Was ist jour.fixe? Wir sind sechs Architekturlernende, die ihren Weg dokumentieren und ihre Gedanken teilen wollen. Architektur als eine eigene Welt und ihre Mannigfaltigkeit begeistert uns. Jour.fixe ist für alle, die Architektur und das … Weiterlesen →
BDA-Denklabor – Der Architekturpodcast (Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA)

Das BDA-Denklabor geht in die zweite Staffel! Bereits seit 2020 widmet sich der BDA in seinem Podcast dem transformativen Potenzial der Architektur angesichts von Krisen wie Klimawandel, Urbanisierung, Wohnungsnot, Digitalisierung und demographischer Wandel. Anlass … Weiterlesen →
Architekten und Kommunikation – das hilft gegen selbsterfüllende Prophezeiungen und Bestätigungsfehler

Gastbeitrag von Ute Latzke: Jeder kennt sie, viele pflegen sie: gelernte Früh- und Vorurteile, Verallgemeinerungen und festgefahrene Denkmuster. Menschen wählen Informationen selektiv aus, um ihr subjektives Weltbild zu bestätigen. Lesen Sie über falsche Glaubenssätze unter Architekten, warum diese die Kommunikation torpedieren und wie Sie sie auflösen. (Foto: Ute Latzke) Weiterlesen →
Akteure der Baukultur: Bundesstiftung Baukultur stellt aktualisiertes Netzwerkverzeichnis online

Unter dem Titel „Akteure der Baukultur“ hat die Bundesstiftung Baukultur ihr Netzwerkverzeichnis mit über 2.500 Einträgen aktualisiert und mit neuen Funktionen (u. a. einer interaktiven Kartensuche) online gestellt. Ein wertvolles Recherche-Werkzeug und – für Mitglieder im Förderverein – ein elegantes Marketing-Instrument. Ebenfalls in neuer Form online ist das Verzeichnis „Preise der Baukultur“. (Screenshot von bundesstiftung-baukultur.de) Weiterlesen →
Baukultur-Jogging: Architektenkammer NRW stellt Lauf-App für Architektur-Begeisterte vor

Sight Running NRW: Unter der Überschrift „Laufend Stadt erleben“ hat die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit Unterstützung verschiedener Partner eine Website und App entwickelt, die Joggingrouten mit einem akustischen Baukulturführer verbindet. Das neue Angebot wird am 21. Mai 2019 freigeschaltet. Weiterlesen →
#365TageBaukultur: Hashtag-Kampagne & Kurzfilm der Bundesstiftung Baukultur

Die Bundesstiftung Baukultur hat eine Hashtag-Kampagne gestartet. Mit #365TageBaukultur soll „der manchmal schwer greifbare Begriff „Baukultur“ gemeinsam mit Leben gefüllt werden“ schreibt die Stiftung über ihre Social-Media-Initiative. Jeder, dem die Baukultur am Herzen liegt, kann seine persönlichen Beiträge dazu mit dem Hashtag #365TageBaukultur in den Sozialen Medien posten. Schöne Idee. Weiterlesen →
„Wettbewerb – Garant für Qualität?“ – Online-Diskussion auf bda-talk.de

Im Frühjahr 2015 startete der Bund Deutscher Architekten BDA Bayern auf bda-talk.de eine Online-Debatte über die Qualität von Baukultur weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus. Der BDA Bayern lädt neben Architekten, Landschaftsarchitekten und Städtebauern die in Architektur und Stadtplanung interessierte Öffentlichkeit ein, sich auf der Debatten-Website an der Diskussion zu beteiligen. Weiterlesen →