Baufachkommunikation für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Baufachkommunikation erschienen sind.

Netzwerktreffen zu Kommunikations­themen am Bau: „Construction Love“ feiert erfolgreiche Premiere

Netzwerktreffen zu Kommunikations­themen am Bau: „Construction Love“ feiert erfolgreiche Premiere

Am 19. und 20. Februar 2025 fand auf dem historischen Gelände der Zeche Zollverein in Essen das erste Building-Content-Festival „Construction Love“ statt. Die Baufach-Agentur Brandrevier organisierte dieses Event, bei dem über 330 Expert:innen aus den Bereichen Architektur, Bauhandwerk, Bauindustrie und Baufachmedien zusammenkamen, um sich über Bau- und Architekturkommunikation auszutauschen. Weiterlesen →

Baufach- und Architekturkommunikation: Neues Building-Content-Festival „Construction Love“ in Essen

Baufach- und Architekturkommunikation: Neues Building-Content-Festival „Construction Love“ in Essen

Am 19. und 20. Februar 2025 findet erstmalig das Festival „Construction Love“ statt. Das Event richtet sich an Content Creators aus den Bereichen Architektur, Bauindustrie, Medien und Handwerk. Auf dem Gelände der Zeche Zollverein erwartet die Teilnehmenden ein Programm rund um die Content-Produktion am Bau. „Construction Love“ ist eine Weiterentwicklung des „Baufluencer-Forums“. (Foto: Brandrevier GmbH) Weiterlesen →

Online-Event: "Beruflicher Seitenwechsel: Riskanter Neuanfang oder Karriere-Booster? #STBFK" am 08.12.2023

Beruflicher Seitenwechsel: Riskanter Neuanfang oder Karriere-Booster? #STBFK

Im letzten Sofa-Talk Baufachkommunikation des Jahres 2023 geht es um berufliche Seitenwechsel in der PR, im Fachjournalismus und der Baufachkommunikation ganz allgemein: Architekt:innen, die vom Planungsbüro in die Bauindustrie wechseln, Jounalist:innen, die zu Agenturen gehen und Industrievertreter:innen, die auf Verlagsseite … Weiterlesen →