Die Fachzeitschrift PBP Planungsbüro professionell berichtet über eine Entscheidung der Vergabekammer Sachsen und dessen Bedeutung für VgV-Verfahren. Die Kammer hatte in einem Fall – es ging um die Objektplanung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken in den Leistungsphasen 8 und 9 – … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Mit der klar strukturierten digitalen Plattform smino gelingt allen Baubeteiligten eine effiziente Teamarbeit bei der Realisierung komplexer Bauaufgaben und in sämtlichen Planungsbereichen. Die speziellen Bedürfnisse von Architekt*innen und Planer*innen im Projekt sind dabei ein wesentlicher Fokus für das bauprozessorientierte Werkzeug. (Foto: smino Germany GmbH) Weiterlesen →
Auf der digitalBAU 2022 präsentierten sich 330 Aussteller aus 16 Ländern. Ganz neu: Die Messe in Köln wird ab 2023 durch eine Konferenz mit Fachausstellung ergänzt. In den Jahren, in denen auch die “große” BAU stattfindet, ergänzt die digitalBAU Conference in München das Informationsangebot zur Digitalisierung im Bauwesen. (Foto: Eric Sturm) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Mit den Heinze Ausschreibungstexten online haben Architekten und Planer Zugriff auf nahezu 50.000 produktneutrale Stammpositionen. Über die Schnittstelle zur AVA-Software bietet die Datenbank die perfekte Verknüpfung, um in der Ausschreibungsphase schnell und rechtssicher zu planen.
(Grafik: Heinze) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Kostensicherheit ist das Fundament eines erfolgreichen Bauprojektes und einer guten Zusammenarbeit mit den Bauherren. Um diese Sicherheit gewähren zu können, müssen entstehende Baukosten genau geplant werden. Mit der Datenbank “LV-Texte 2021” sparen Sie viel Zeit und minimieren Ihre Kostenrisiken. (Foto: RM Rudolf Müller) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Präzision, Genauigkeit und Zuverlässigkeit tragen maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss von Bauprojekten bei. Auch im digitalen Prozess sind die Planer gefordert, optimale Lösungen für alle Aufgaben zu finden. Für die Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und das Kostenmanagement von Bauleistungen gibt es spezialisierte Branchensoftware. Ist es also sinnvoll, eine AVA-Lösung dem Arbeiten mit Office-Anwendungen vorzuziehen? Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Eindeutige Leistungstexte für eine Ausschreibung zu verfassen erfordert zwar Hingabe, ist aber keine Wissenschaft. Das Whitepaper „Fünf Schritte zum Ausschreibungstext“ beleuchtet fünf essentielle Bausteine bei der Erstellung aussagekräftiger Ausschreibungstexte. Denn viel zu oft führen unzureichend formulierte Texte zu Missverständnissen, die sich negativ auf das Honorar der Planer auswirken. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Als eine Art “WhatsApp” für Fragen zu Bauprodukten ermöglicht Baufragen.de die direkte Kommunikation zwischen Planern und Herstellern. Anstatt umständlich zu recherchieren, können Architekten oder Handwerker über die Plattform individuelle Fragen direkt an die Experten der Produkthersteller richten. Anonym und kostenlos. Weiterlesen →
Während hierzulande im Bauwesen die Ausschreibung und Vergabe teilweise noch recht traditionell gehandhabt werden, laufen diese Prozesse in den Niederlanden fast ausschliesslich online ab. Alleine die webbasierte Vergabeplattform von 12Build wickelt zwei Drittel (67 %) des Umsatzes im niederländischen Baugewerbe ab. Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Interdisziplinäre Zusammenarbeit nach der BIM Planungsmethode ist nur dann möglich, wenn der korrekte Datenaustausch der fachspezifischen Softwarelösungen gegeben ist. Ein offener Standard für die Übergabe von 2D- und 3D-CAD Daten in AVA-Lösungen sind die Industry Foundation Classes (IFC). ORCA AVA, das Komplettprogramm zur Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und zum Kostenmanagement von Bauleistungen unterstützt IFC-Daten. Weiterlesen →
NEVARIS® ist eine Bausoftware, die von der Nemetschek AG entwickelt wurde. Die NEVARIS®-Produktfamilie kombiniert drei Teilbereiche: die 3D-Modellierung, den standartisierten Prozess von Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) und bautechnische Aufgaben wie Kalkulation, Controlling und Abrechnung. Die Software eignet sich für Architekten, Bauunternehmer und Projektleiter. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 10 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. “Der mobile iGAEB-Viewer ist für Sie die ideale Lösung für Ihre schnelle Information auf der Baustelle. Sie können … Weiterlesen →
Zur Website