Dieses kostenfreie Webinar behandelt das Zusammenspiel von ORCA AVA und DBD – Dynamische BauDaten für die modellbasierte Kostenplanung und Ausschreibung. Sie lernen innovative Möglichkeiten kennen, Kosten und Leistungen BIM-basiert zu ermitteln und auszuschreiben. In zwei Themenblöcken à 1,5 Stunden erhalten … Weiterlesen →
Erleben Sie in diesem kostenfreien Webinar das Zusammenspiel von Allplan, ORCA AVA und der Online-Plattform AUSSCHREIBEN.DE im Ausschreibungsprozess. Diese Themen erwarten Sie: Datenmanagement & Umweltinformationen in Allplan Import des BIM-Modells in ORCA AVA Praxisbeispiel für die Mengenermittlung LV-Positionen – EPD … Weiterlesen →
Vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen wurde 2001 das erste Mal der Leitfaden für nachhaltiges Bauen herausgegeben. Der Leitfaden sollte für alle Ausschreibungen des Bundes bindend und für alle Ausschreibungen der Länder orientierend sein. Tatsächlich hat er bis heute … Weiterlesen →
Mit über 50 Anbindungen zu verschiedensten Bausoftware-Lösungen ist die Online-Plattform AUSSCHREIBEN.DE optimal vernetzt und hat sich als wertvolle Stütze im BIM-Prozess etabliert. Der Zugang zu über 3,3 Mio. relevanten Bauproduktdaten ist bald auch über die CAD-Software Revit von Autodesk möglich. … Weiterlesen →
In diesem Online-Seminar werden anhand von praxisnahen Beispielen die wesentlichen Aspekte bei Vergabeverfahren für Architekten – und Ingenieurleistungen besprochen. Ziel ist es, durch das gewonnene Wissen, die Chancen bei zukünftigen Vergabeverfahren zu steigern und mögliche Fallstricke zu vermeiden. Schwerpunkte des … Weiterlesen →
Die Fachzeitschrift PBP Planungsbüro professionell berichtet über eine Entscheidung der Vergabekammer Sachsen und dessen Bedeutung für VgV-Verfahren. Die Kammer hatte in einem Fall – es ging um die Objektplanung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken in den Leistungsphasen 8 und 9 – … Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Mit der klar strukturierten digitalen Plattform smino gelingt allen Baubeteiligten eine effiziente Teamarbeit bei der Realisierung komplexer Bauaufgaben und in sämtlichen Planungsbereichen. Die speziellen Bedürfnisse von Architekt*innen und Planer*innen im Projekt sind dabei ein wesentlicher Fokus für das bauprozessorientierte Werkzeug. (Foto: smino Germany GmbH) Weiterlesen →
Auf der digitalBAU 2022 präsentierten sich 330 Aussteller aus 16 Ländern. Ganz neu: Die Messe in Köln wird ab 2023 durch eine Konferenz mit Fachausstellung ergänzt. In den Jahren, in denen auch die „große“ BAU stattfindet, ergänzt die digitalBAU Conference in München das Informationsangebot zur Digitalisierung im Bauwesen. (Foto: Eric Sturm) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Mit den Heinze Ausschreibungstexten online haben Architekten und Planer Zugriff auf nahezu 50.000 produktneutrale Stammpositionen. Über die Schnittstelle zur AVA-Software bietet die Datenbank die perfekte Verknüpfung, um in der Ausschreibungsphase schnell und rechtssicher zu planen.
(Grafik: Heinze) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Kostensicherheit ist das Fundament eines erfolgreichen Bauprojektes und einer guten Zusammenarbeit mit den Bauherren. Um diese Sicherheit gewähren zu können, müssen entstehende Baukosten genau geplant werden. Mit der Datenbank „LV-Texte 2021“ sparen Sie viel Zeit und minimieren Ihre Kostenrisiken. (Foto: RM Rudolf Müller) Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Präzision, Genauigkeit und Zuverlässigkeit tragen maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss von Bauprojekten bei. Auch im digitalen Prozess sind die Planer gefordert, optimale Lösungen für alle Aufgaben zu finden. Für die Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und das Kostenmanagement von Bauleistungen gibt es spezialisierte Branchensoftware. Ist es also sinnvoll, eine AVA-Lösung dem Arbeiten mit Office-Anwendungen vorzuziehen? Weiterlesen →
[Gesponserter Beitrag] Eindeutige Leistungstexte für eine Ausschreibung zu verfassen erfordert zwar Hingabe, ist aber keine Wissenschaft. Das Whitepaper „Fünf Schritte zum Ausschreibungstext“ beleuchtet fünf essentielle Bausteine bei der Erstellung aussagekräftiger Ausschreibungstexte. Denn viel zu oft führen unzureichend formulierte Texte zu Missverständnissen, die sich negativ auf das Honorar der Planer auswirken. Weiterlesen →