Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung (AVA) für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

AVA – der Prozess von Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauprodukten und Bauleistungen ist eine festgelegte Vorgehensweise in Architektur und Bauwesen. Sie findet in den HOAI-Leistungsphasen 6 bis 9 statt.

Projekte werden so von der Planung bis zur Abrechnung technisch bzw. finanziell zwischen den Projektbeteiligten (Planungsbüros, Bauherr, Bauunternehmen, Verarbeiter etc.) abgewickelt. Spezialisierte AVA-Software unterstützt Architekt:innen und Planungsbüros bei der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung.

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung (AVA) erschienen sind.

Online-Event: "Fallstricke bei Vergaben von Architekten- und Ingenieurleistungen" am 23.08.2023

Online-Seminar

In diesem Online-Seminar werden anhand von praxisnahen Beispielen die wesentlichen Aspekte bei Vergabeverfahren für Architekten – und Ingenieurleistungen besprochen. Ziel ist es, durch das gewonnene Wissen, die Chancen bei zukünftigen Vergabeverfahren zu steigern und mögliche Fallstricke zu vermeiden. Schwerpunkte des … Weiterlesen →

Für Meisterhäuser der Zukunft: Digitale Plattform smino aus der Schweiz setzt auf effiziente Teamarbeit

Silvio Beer (links) mit Sandor Balogh, die beiden Founder & Managing Partner von smino. „Mit smino“, so Architekt Sandor Balogh, „strukturieren wir die große Informationsflut unter allen Projektbeteiligten, damit kein Chaos ausbricht. Alle sollen die Kontrolle und Übersicht behalten.“ (Foto: smino Germany GmbH)

[Gesponserter Beitrag] Mit der klar strukturierten digitalen Plattform smino gelingt allen Baubeteiligten eine effiziente Teamarbeit bei der Realisierung komplexer Bauaufgaben und in sämtlichen Planungsbereichen. Die speziellen Bedürfnisse von Architekt*innen und Planer*innen im Projekt sind dabei ein wesentlicher Fokus für das bauprozessorientierte Werkzeug. (Foto: smino Germany GmbH) Weiterlesen →

Die digitalBAU findet künftig jährlich statt – als Konferenz in München und Messe in Köln

Einer der vielen Vorträge auf der digitalBAU 2022: „Collaboration und Nachhaltigkeit: Auf Daten bauen“ – Dr. Ines Prokop, CEO des BVBS interviewt Patrik Heider, CEO, thinkproject (Foto: Eric Sturm)

Auf der digitalBAU 2022 präsentierten sich 330 Aussteller aus 16 Ländern. Ganz neu: Die Messe in Köln wird ab 2023 durch eine Konferenz mit Fachausstellung ergänzt. In den Jahren, in denen auch die “große” BAU stattfindet, ergänzt die digitalBAU Conference in München das Informationsangebot zur Digitalisierung im Bauwesen. (Foto: Eric Sturm) Weiterlesen →

AVA oder Office?

AVA versus Office

[Gesponserter Beitrag] Präzision, Genauigkeit und Zuverlässigkeit tragen maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss von Bauprojekten bei. Auch im digitalen Prozess sind die Planer gefordert, optimale Lösungen für alle Aufgaben zu finden. Für die Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und das Kostenmanagement von Bauleistungen gibt es spezialisierte Branchensoftware. Ist es also sinnvoll, eine AVA-Lösung dem Arbeiten mit Office-Anwendungen vorzuziehen? Weiterlesen →

Fünf Schritte zum Ausschreibungstext

Fünf Schritte zum Ausschreibungstext (Grafik: ORCA)

[Gesponserter Beitrag] Eindeutige Leistungstexte für eine Ausschreibung zu verfassen erfordert zwar Hingabe, ist aber keine Wissenschaft. Das Whitepaper „Fünf Schritte zum Ausschreibungstext“ beleuchtet fünf essentielle Bausteine bei der Erstellung aussagekräftiger Ausschreibungstexte. Denn viel zu oft führen unzureichend formulierte Texte zu Missverständnissen, die sich negativ auf das Honorar der Planer auswirken. Weiterlesen →

Informationsbeschaffung per Online-Chat: Baufragen.de bringt Planer und Hersteller zusammen

[Gesponserter Beitrag] Als eine Art “WhatsApp” für Fragen zu Bauprodukten ermöglicht Baufragen.de die direkte Kommunikation zwischen Planern und Herstellern. Anstatt umständlich zu recherchieren, können Architekten oder Handwerker über die Plattform individuelle Fragen direkt an die Experten der Produkthersteller richten. Anonym und kostenlos. Weiterlesen →

Neue Online-Plattform bringt ausschreibende Planungsbüros und Generalunternehmer mit Nachunternehmen und Lieferanten zusammen

Während hierzulande im Bauwesen die Ausschreibung und Vergabe teilweise noch recht traditionell gehandhabt werden, laufen diese Prozesse in den Niederlanden fast ausschliesslich online ab. Alleine die webbasierte Vergabeplattform von 12Build wickelt zwei Drittel (67 %) des Umsatzes im niederländischen Baugewerbe ab. Weiterlesen →