Mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung und einem weiteren unterstützenden Personenkreis lobt der aed 2023 zum neunten Mal den interdisziplinären Nachwuchswettbewerb „neuland“ aus. Zur Teilnahme berechtigt sind Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses am 31. März 2023 nicht älter als 28 Jahre sind. (Grafik: aed) Weiterlesen →
Ende Oktober 2022 fand in Berlin der erste Nachwuchsarchitekt:innentag statt. 300 Teilnehmende aus Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Innenarchitektur und Architektur kamen zusammen, um über gute Lehre, den Übergang zwischen Studium und Berufs und über die Herausforderungen der Planer:innen in der aktuellen Zeit zu diskutieren. (Foto: Till Budde) Weiterlesen →
Herzlich Willkommen bei H1.12 – Architekturgespräche! Gespräche und Diskussionen bilden die Grundlage für einen Austausch, der in der Architektur besonders wichtig ist. Im Podcast H1.12 Architekturgespräche wird über verschiedenste Themen der Architektur informiert, referiert … Weiterlesen →
Was ist jour.fixe? Wir sind sechs Architekturlernende, die ihren Weg dokumentieren und ihre Gedanken teilen wollen. Architektur als eine eigene Welt und ihre Mannigfaltigkeit begeistert uns. Jour.fixe ist für alle, die Architektur und das … Weiterlesen →
Der Link zum Beitrag „Online-Lernvideos ‚Grundlagen der Baukonstruktion‘“ wurde am 5. Oktober 2021 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt. Zum Original-Beitrag » Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Der Youtube-Channel „Follow.Me“ von ZDFinfo / FUNK stellt (vermeintliche) „Traumberufe“ und ihre Protagonisten vor. In einem aktuellen Beitrag ist Moderatorin Jodie Calussi bei Olaf Dittmers und Sebastian Filla in deren Büro „Club Marginal Architekten“ in Berlin-Friedrichshain zu Besuch.
Weiterlesen →
Seit 15 Jahren sucht der Wettbewerb „Auf IT gebaut“ innovative und praxisgerechte digitale Lösungen für die Bauwirtschaft. Bis zum 21.11.2016 können Auszubildende, Studierende und junge Berufstätige z. B. BIM-basierte Anwendungen, Simulationen, IT-Anwendungen im Bereich Lean-Construction, Social Media, E-Learning oder Berechnungstools beim RKW Kompetenzzentrum einreichen. Weiterlesen →
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 10 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Lesenswerter Fachartikel für Absolventen auf talisonline.de: „Eine eigene Website hilft beim Start in den Beruf, egal ob bei der … Weiterlesen →
Zur Website
Ab sofort sind die Studieninhalte, aktuelle Meldungen und beteiligte Personen des Masterstudiengangs „Architektur Media Management“ auf einer umfangreich bestückten Website zu finden. Im Rahmen des Lehrgebiets „Interaktive Medien“ haben sich zwei Teilnehmerinnen des AMM-Jahrgangs 2014/15 an das Großprojekt „AMM-Website“ gewagt. Das Resultat kann sich sehen lassen. Weiterlesen →