Architekturkommunikation für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Die Diskussion über Architektur und die öffentliche Wahrnehmung von Architekturbüros und Architekt:innen findet heute bereits zu einem großen Teil im Internet statt, vor allem in den Sozialen Medien.

Daneben sind natürlich Büro-Websites sowie das Thema „Bewegtbild“ (z. B. in Form von Unternehmensfilmen, Projektfilmen, Interview- oder Image-Videos) ein wichtiger Bereich der Architekturkommunikation. Aber auch mit Hilfe von klassischen Medien wird nach wie vor Architektur kommuniziert: Über Vorträge und Ausstellungen, Diskussionsrunden oder Beiträgen in Zeitschriften und Zeitungen.

Architekturkommunikation: Fachartikel, Online-Tools, Tipps und Trends (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Architekturkommunikation: Fachartikel, Online-Tools, Tipps und Trends (Textgrafik: Internet-fuer-Architekten.de)

Was muss ich als Verantwortliche:r über Architekturkommunikation wissen?

Wer in einem Planungsbüro für die Öffentlichkeitsarbeit oder das Büro-Marketing verantwortlich ist, sollte Architekturkommunikation beherrschen. Die Beiträge hier im Online-Magazin geben dabei Hilfestellung, vor allem mit Blick auf die digitalen Medien:

  • Was brauche ich an Know-how, um optimal mit meiner Zielgruppe zu kommunizieren?
  • Welche Trends in der Architekturkommunikation muss ich kennen?
  • Welche (Online-)Tools eignen sich für die tägliche Arbeit im Planungsbüro?

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Architekturkommunikation erschienen sind.

Zu den Beiträgen 👇🏻

Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Architekturkommunikation" auf architekturmeldungen.de

Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.

Hier einige Beiträge zum Thema "Architekturkommunikation":

→ Zu den Architekturkommunikation-Beiträgen auf architekturmeldungen.de

Twitter-Alternative: Was bringt „Mastodon“ für Architekt:innen und die Architektur­kommunikation?

Twitter-Alternative: Was bringt „Mastodon“ für Architekt:innen und die Architektur­kommunikation?

Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk ist „Mastodon“ für viele Social Media-Nutzer:innen attraktiv geworden. Mastodon wird nicht zentral von einem kommerziell ausgerichteten Unternehmen angeboten. Sondern als dezentrales Netzwerk auf Basis von Open Source-Software. Welche Bedeutung hat die Twitter-Alternative für Architekt:innen und die Architekturkommunikation? (Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →

KI-Bilder-Software „Stable Diffusion“: Wie Künstliche Intelligenz die Architektur­kommunikation verändern könnte

KI-Bilder-Software „Stable Diffusion“: Wie Künstliche Intelligenz die Architektur­kommunikation verändern könnte

Angetrieben von Künstlicher Intelligenz erzeugen Text-zu-Bild-Generatoren aus beliebigen Texteingaben in Sekunden zufällige Bilder. Mit dem Non-Profit-Projekt „Stable Diffusion“ steht erstmalig ein KI-System zum Erzeugen von Bildern kostenlos, bequem und für die Allgemeinheit zur Verfügung. Das könnte auch die Architekturkommunikation verändern. (Abbildungen: Eric Sturm, Stable Diffusion / Dreamstudio) Weiterlesen →

Brauchen Planungsbüros Online-Marketing?

Brauchen Planungsbüros Online-Marketing?

Klassische Marketinginstrumente wie Messen und Printanzeigen haben an Bedeutung verloren, das Online-Marketing erlebt einen Boom. Auch für Architekt:innen und Ingenieur:innen sollte es selbstverständlich sein, in der Außendarstellung auf online zu setzen. Aber was genau versteht man unter Online-Marketing und welche Marketingstrategie eignet sich für Planungsbüros? Ein Gastbeitrag von Franziska Hain (Collage: Franziska Hain) Weiterlesen →

Digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ des Netzwerk Architekturexport (NAX) gestartet

Digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ des Netzwerk Architekturexport (NAX) gestartet

Das Netzwerk Architekturexport (NAX) hat Mitte September 2022 die digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ veröffentlicht. Das interaktive Online-Format zeigt den internationalen Wandel in Architektur und Bauwesen aus deutscher Perspektive. (Grafik: NAX) Weiterlesen →

Immobilienwerbung im öffentlichen Raum – Ausstellung im „Haus der Architektur“ in Graz

Immobilienwerbung im öffentlichen Raum – Ausstellung im „Haus der Architektur“ in Graz

Fotos und Visualisierungen gehören zu den wichtigsten Formen der Architekturkommunikation im öffentlichen Raum. In unseren Städten, Dörfern oder Gewerbegebieten sind sie an Baustellen oder Baugerüsten zu finden. Die Ausstellung „Verhüllung und Verheißung“ in Graz widmet sich dem Phänomen der Immobilienwerbung im öffentlichen Raum. Weiterlesen →

Interview: Wie eine neue Architektengeneration die Medienlandschaft verändert

Interview: Wie eine neue Architektengeneration die Medienlandschaft verändert

„Für Hersteller ist es jetzt noch wichtiger, eine vernünftige Präsenz auf Social Media zu haben. Hinzu kommen Video-Content und interaktive Online-Events. Und die klassischen Fachmedien gibt es natürlich weiterhin.“ Im Interview von Ansel & Möllers mit Eric Sturm geht es um das Informationsbedürfnis und Mediennutzungsverhalten einer neu heranwachsenden Architektengeneration – und wie sich die Kommuni­kations- und Medienlandschaft dadurch verändert. (Foto: Christine Fiedler, Collage: Ansel & Möllers) Weiterlesen →

Sofa-Talk Baufachkommunikation #12: Content Marketing / Content Management – Strategien und Best Practise

Sofa-Talk Baufachkommunikation #12: Content Marketing / Content Management – Strategien und Best Practise

Bei der zwölften Online-Diskussion der Reihe „Sofa-Talk Baufachkommunikation“ geht es um die Bedeutung von und die Arbeit mit Inhalten, neudeutsch „Content“. Welche Rolle spielt Content Marketing in Redaktionen, PR-Agenturen und Unternehmen der Baubranche? Und wie wird mit diesen Inhalten umgegangen? Weiterlesen →

Sofa-Talk Baufachkommunikation #10: „Wieviel Architektur­kompetenz braucht Architektur­kommunikation?“

Sofa-Talk Baufachkommunikation #10: „Wieviel Architektur­kompetenz braucht Architektur­kommunikation?“

Vor gut 12 Monaten haben Tobias Nazemi und Eric Sturm die virtuelle Talkshow für die Planungs- und Baubranche gestartet. Das Online-Format feiert in Kürze ein kleines Jubiläum: Anfang März findet die zehnte Ausgabe statt. Der „Sofa-Talk Baufachkommunikation #10“ am 03. März 2022 greift ein Thema auf, das viele kennen, die beruflich mit der Zielgruppe Architekt:innen kommunizieren, aber selbst kein Architekturstudium absolviert haben. Weiterlesen →

„LinkedIn in der Architekturkommunikation“ – Online-Talk am 10.02.2022

„LinkedIn in der Architekturkommunikation“ – Online-Talk am 10.02.2022

Spätestens 2021 hat sich Linkedin in der Architekturkommunikation zu einem wichtigen Kanal entwickelt. Doch wie erreichen Sie dort Ihre Zielgruppen? Welche Inhalte sind geeignet? Ziel der als Gespräch angelegten Veranstaltung am 10. Februar 2022 ist es, nicht nur Ideen und Erfahrungen auszutauschen, sondern dem Netzwerkgedanken gerecht zu werden: voneinander lernen und gemeinsam Synergien heben. Weiterlesen →