Architektenkammern für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)

Auf dieser Seite finden Sie in chronologischer Reihenfolge alle Beiträge, Fachartikel, Online-Events und Links aus der Presseschau, die bisher auf "Internet für Architekten" zum Thema Architektenkammern erschienen sind.

Ähnliche Themenseiten: Architektenkammer Baden-Württemberg · Architektenkammer Berlin · Architektenkammer Bremen · Architektenkammer Hessen · Bayerische Architektenkammer · Architektenkammer Niedersachsen · Architektenkammer Nordrhein-Westfalen · Architektenkammer Rheinland-Pfalz · Architektenkammer Sachsen · Architektenkammer Schleswig-Holstein · Bundesarchitektenkammer ·

Zu den Beiträgen 👇🏻

Fachartikel und Blog-Beiträge zum Thema "Architektenkammern" auf architekturmeldungen.de

Zu vielen Themen, die wir auf "Internet für Architekten" veröffentlichen, finden Sie auch auf unserem Partner-Blog architekturmeldungen.de interessante Beiträge – teils als kurze Meldung, teils als längerer Fachartikel.

Hier einige Beiträge zum Thema "Architektenkammern":

→ Zu den Architektenkammern-Beiträgen auf architekturmeldungen.de

Architektur-Fortbildung online – Tipps für Februar 2022

Architektur-Fortbildung online – Tipps für Februar 2022

Draussen ist es ungemütlich, Corona nervt weiterhin. Da bietet das Architektur-Fortbildungsprogramm von Kammern, Verbänden und Unternehmen immerhin ein paar Lichtblicke. Hier unsere Tipps für den Februar 2022: Von der Zusammenarbeit in der Cloud über Design Thinking für Architekten, Kreislaufwirtschaft am Bau bis zur digitalen Transformation in der Baubranche. ☀️ Viel Spaß und erfolgreiche Online-Fortbildung! Weiterlesen →

Die Architektenkammer Berlin startet „Plattform Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung“

Die Architektenkammer Berlin startet „Plattform Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung“

Ein neuer Service für Unternehmensnachfolge und Büroübernahmen in Architektur und Stadtplanung: Die Architektenkammer Berlin star­tet mit der Entwicklung eines neuen Angebots für ihre Mitglieder, um Hilfestellung und aktive Unter­stützung zu Übergabe oder Übernahme eines Architektur- oder Stadtplanungsbüros anzubieten. (Grafik: Dr. Gloria Gaviria, Architektenkammer Berlin) Weiterlesen →

Architekt*innen auf Clubhouse: Potential für Fachgespräche, Architektur­kommunikation und Baukultur-Vermittlung

Architekt*innen auf Clubhouse: Potential für Fachgespräche, Architektur­kommunikation und Baukultur-Vermittlung

Welche Möglichkeiten bietet die Audio-App für Architektinnen und Architekten? Wird eine neue Social Media-Sau durchs virtuelle Dorf getrieben, stellt sich natürlich umgehend die Frage: Wie können Architekt*innen die App nutzen? Und die zweite Frage: Gibt es auf Clubhouse schon Akteure aus den Bereichen Bauwesen, Architektur und Baukultur? Weiterlesen →

Online-Fortbildung und Events für Architekten im November 2020

Online-Fortbildung und Events für Architekten im November 2020

November 2020. Corona, Corona und kein Ende. Einer der wenigen positiven Aspekte dieser betrüblichen Zeit: Das Angebot an Online-Events in unserer Branche wächst. Und es sind spannende Themen dabei – Digitalisierung, das neue Gebäudeenergiegesetz, Entwässerung, Existenzgründung, Instagram, Lizenz-Dongles … Konzentrieren wir uns also für den Moment darauf. Viel Spaß und erfolgreiche Weiterbildung! Weiterlesen →

Webinar-Tipps für Architekten: Online-Fortbildung im Oktober 2020

Webinar-Tipps für Architekten: Online-Fortbildung im Oktober 2020

Die ersten Blätter färben sich, es wird kühler – und die Corona-Infektionszahlen steigen. Grund genug, es sich im Büro, zuhause oder in einem schönen Park bequem zu machen, und sich per Tablet oder Laptop weiterzubilden. Wir haben aus dem umfangreichen Angebot an Online-Seminaren in unserem Webinar-Kalender ein paar Highlights für den Oktober 2020 herausgesucht. Die Themen reichen von der Zukunft der HOAI über Building Information Modeling (BIM) bis hin zum effektiven Selbstmanagement und zur erfolgreichen Bauleitung. Viel Spaß! Weiterlesen →

Online-Fortbildung für Architekt*innen: Unsere Event-Tipps für den August 2020

Online-Fortbildung für Architekt*innen: Unsere Event-Tipps für den August 2020

Im August ist auch im Webinar-Kalender auf „Internet für Architekten“ deutlich weniger los. Klar. Sommerloch. Dennoch halten die verschiedenen Fortbildungsveranstalter spannende Online-Events bereit. Wir haben ein paar interessante Tipps für die ortsunabhängige Weiterbildung in Sachen Bauen und Architektur für Sie zusammengestellt – viel Spaß dabei! (Collage: Internet-fuer-Architekten.de) Weiterlesen →

Neu: Webinare für Architekten und Ingenieure in unserem „Webinar-Kalender“!

Neu: Webinare für Architekten und Ingenieure in unserem „Webinar-Kalender“!

[In eigener Sache] Momentan werden überall spannende Webinare veranstaltet, aber es ist für Interessenten gar nicht so leicht, einen Überblick zu bekommen. Das ist schade, denn dank Internet sind die Webinare von Architekten- und Ingenieurkammern, Verbänden und Unternehmen für Teilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum interessant. Darum gibt es jetzt den „Webinar-Kalender“ hier im Online-Magazin. (Foto: Internet-fuer-Architekten.de) Weiterlesen →

Coronavirus: Architektenkammern sagen Seminare und Fortbildungsveranstaltungen ab

Coronavirus: Architektenkammern sagen Seminare und Fortbildungsveranstaltungen ab

Mitte März 2020: Viele Architektenkammern in Deutschland haben aufgrund des Coronavirus‘ gehandelt und ihre Seminare und Fortbildungen abgesagt. Heute (16.03.2020, 12:00 Uhr) waren entsprechende Meldungen und Hinweise auf den Websites akbw.de, akademie-aknw.de, byak.de und akhh.de zu finden. Die Veranstaltungen werden bis Mitte April, teilweise aber auch länger ausgesetzt. Wichtig: Regelmäßig prüfen, was diesbezüglich der aktuelle Stand ist! Weiterlesen →

Architektenbefragung 2019: Mitarbeitergewinnung, Büronachfolge und Umsatzentwicklung

Architektenbefragung 2019: Mitarbeitergewinnung, Büronachfolge und Umsatzentwicklung

Unter Federführung der Bundesarchitektenkammer (BAK) führten die Architektenkammern der Länder im Mai und Juni 2019 eine Online-Befragung der selbstständig tätigen Mitglieder aller Fachrichtungen durch, u. a. zu den Themen Mitarbeitergewinnung & Personalsuche, Büronachfolge und Umsatzentwicklung. Von den 35.632 angesprochenen Kammermitgliedern nahmen 5.509 Kammermitglieder an der Befragung teil. Grafik: Screenshots der PDF-Datei Weiterlesen →