Nach einer erfolgreichen Beta-Testphase mit über 2.500 Nutzern steht seit Mitte Dezember 2019 die kostenfreie Talent-Plattform skillmill.co der Allgemeinheit offen. Jobsuchende stellen dort ihre individuellen Fähigkeiten und Portfolios potenziellen Auftraggebern vor. Unternehmen können über Suchfunktionen und Algorithmen zeit- und kostensparend die passenden Kandidaten filtern.
Bequeme Geschäftsanbahnung zwischen Unternehmen und Kreativen
Der Slogan „Linking Talent with Opportunity“ entspricht der Grundidee, die Kreativen in den Mittelpunkt zu stellen und das System auf ihren Nutzen und Komfort auszurichten. Skillmill sorgt auf kurzem Weg für die Geschäftsanbahnung attraktiver Projekte und Jobs.

Skillmill: „Linking Talent with Opportunity“ (Grafik: Skillmill GmbH)
Rund 2.700 Talente aus den folgenden Branchen sind heute schon auf skillmill.co: Architektur, Audio & Musik, bildende Kunst, darstellende Kunst, Design, Film & Video, Fotografie, Grafikdesign, Texte & Literatur, Webdesign, Web- & Software-Entwicklung, Werbung.
Profilseite, Portfolio, Showroom: So funktioniert die Plattform
Jeder Benutzer verfügt über eine eigene Profilseite mit Portfolio, die er beliebig befüllen kann. Alle individuellen Portfolios werden in einem virtuellen Showroom zusammengefasst. Dadurch können Interessenten nicht nur gezielt nach Personen, sondern auch nach deren Werken suchen. Diese können zur Erinnerung oder Inspiration auch als Favoriten gespeichert werden.
Um die richtigen Talente zu finden, können Jobangebote kostenlos veröffentlicht werden. Sowohl Projekte als auch Stellenangebote werden akzeptiert. Passende Jobkandidaten können aber auch direkt ausgesucht und kontaktiert werden. Das Portal ist für Jobbewerber und Arbeitgeber komplett kostenfrei nutzbar – keine Provisionen, keine Gebühren.

Skillmill: Jobplattform und virtuelles Netzwerk für die Kultur- und Kreativwirtschaft (Screenshot Registrierung, skillmill.co, Dezember 2019)
Virtuelles Networking mit realem Nutzen
Nach erfolgter Anmeldung können sich die Benutzer beispielsweise untereinander direkt über den integrierten Messenger kontaktieren und „Connections“ quer durch die verschiedenen Branchen und Nationen eingehen. So lässt sich ein professionelles, interdisziplinäres Netzwerk ohne großen zeitlichen und organisatorischen Aufwand aufbauen.
„Gerade in der Kreativwirtschaft sind Kooperationen essenziell, um erfolgreich zu sein. Durch Kooperationen erweitern die Kreativen ihre Kapazitäten und können größere Aufträge übernehmen oder neue Leistungen und Angebote entwickeln.“
Ute Leonhartsberger, Mitgründerin und CCO von Skillmill
Weiterentwicklung zur Kooperations- und Innovationsplattform für die internationale Kultur- und Kreativwirtschaft
Skillmill startet als Netzwerk und Jobbörse für Kreative, das Webportal soll sich aber zu einer Kooperations- und Innovationsplattform für die internationale Kultur- und Kreativwirtschaft weiterentwickeln. In Entwicklung sind eine Premium-Mitgliedschaft, ein Webshop für kreative Werke und Produkte sowie eine virtuelle Pinnwand für die Community. Darüber hinaus sieht das Geschäftsmodell von Skillmill Promotion-Tools für die Benutzer vor, mit denen sie ihre persönliche Präsenz auf dem Markt aktiv fördern können.
Link: skillmill.co
Aktuelle Webinare, Online-Seminare und Livestreams
« Zurück zum Webinar-Kalender
Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.