Nova Building IT-Geschäftsführer Felix Grau stellt gemeinsam mit dg.a Architekten die erfolgreiche Anwendung der AVA am 3D BIM-Modell des Projekts TÜV Hessen Trust Wohnbau GmbH vom Büro dg.a vor. Nach fast 4 Jahren auf der Suche nach einer Software zur … Weiterlesen →
Im Webinar erläutern Experten von DBD BIM und ORCA wie effizient Sie Ihren BIM-Workflow mit Archicad, DBD BIM und ORCA AVA gestalten können. Diese Themen erwarten Sie: Bemusterung des Modells in Archicad mit DBD BIM Datenaustausch via BIM-LV-Container Vervollständigung der … Weiterlesen →
BIM, 3D-Betondruck, Virtual Reality – die Bauwirtschaft ist auf dem Weg in die digitale Zukunft. Doch wie können sich Architekten, Bauunternehmer und Handwerker über Innovationen informieren, wenn quasi alle Messen coronabedingt abgesagt werden müssen? Die Digitale Bauwoche bietet Startups genau … Weiterlesen →
Die Umstellung auf die digitale Planungsmethode BIM (Building Information Modeling) ist für Planungsbüros eine große Herausforderung. Eine neue, kostenlose Broschüre der Bundesarchitektenkammer „BIM für Architekten – Implementierung im Büro“ bietet umfassende organisatorische, technische und juristische Informationen. (Abbildung: BAK)Weiterlesen →
BIM Virtual by BIM World MUNICH on 24 – 25 November 2020 Online BIM VIRTUAL is the biggest online networking platform and event for all topics of the digitization of the AEC industry. The focus of BIM Virtual is on … Weiterlesen →
Erleben Sie einen Tag mit 8 Top-Referenten: Univ.-Prof. Architekt Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer, Dipl.-Ing. Lars Oberwinter, Dipl.-Ing. Peter Kompolschek, Dr.-Ing. Joaquín Díaz Diaz, Alessandro Walpen, Martin Schneider, Mag. Arch. Theodor Sansakrit Strohal und Bernd Benkel M.A. Jetzt VERGÜNSTIGTE Tagestickets sichern. … Weiterlesen →
„Digital und Nachhaltig: Die deutsche Bau- und Immobilienwirtschaft in der Transformation“ Die deutsche Bau- und Immobilienwirtschaft steht vor Herausforderungen historischen Ausmaßes: Die Transformation in die Digitalisierung als Voraussetzung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, ihr zwingender Beitrag zur nachhaltigen Förderung der Klimaziele, die Lösung … Weiterlesen →
BAK, BIngK und ZDB wollen zukünftig bei Fortbildungsangeboten für die Berufsstände zusammenarbeiten und Fortbildungen zum Thema Building Information Modeling (BIM) gemeinsam nach dem „BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern“ anbieten. (Foto: Till Budde)Weiterlesen →
Thema am 20.10.2020: BIM und Augmented Reality – überall direkt verbunden im Planer-Team und auf der Baustelle Ein praxiserprobter BIM-Manager schlägt die Brücke zwischen technischer Innovation, neuen Arbeitsweisen und dem Projektalltag. Microsoft Teams, Miro (siehe auch Workshop 4) und tick@time … Weiterlesen →
BIM 360 in der Praxis. Wie organisiere ich es? Revit Collaboration – wie schaffe ich große Projekte mit mehreren Beteiligten? Anhand des aktuellen Projekts „Pflegezentrum CS Kalksburg“ stellt Clemens Resch die Managementplattform BIM 360 vor.
In 45 Minuten erläutern Experten von Vectorworks und ORCA das Zusammenspiel von CAD und AVA im OpenBIM Prozess. Diese Themen erwarten Sie: Anforderungen an den IFC Export aus Vectorworks Modellbasierte Kostenermittlung Erstellung Leistungsverzeichnisse Datenübernahme via IFC (IFC 2×3/4) VOB-konforme Mengen … Weiterlesen →
Diese wichtigen Fragen werden im Fachvortrag „Qualitätssicherung von BIM-Modellen“ aufgezeigt: Weshalb sind BIM-Modelle in Bauprojekten oftmals nicht wirklich verwendbar? Wie kann sichergestellt werden, dass die enthaltenen Bauteilinformationen belastbar sind? Wie sehen die dazugehörigen Vorgaben aus und welche Abläufe ergänzen das … Weiterlesen →