
Teamarbeit im Netz – Virtuelle Projekträume / Projektplattformen für Architekten
An wen richtet sich das Seminar?
Büroinhaber sowie Büro-Mitarbeiter, die die projektbezogene Kommunikation (intern und extern) optimieren möchten.
Das Seminar bietet auch einen guten Einstieg in das Thema, wenn im Rahmen von größeren Projekten die Nutzung eines „Virtuellen Projektraums“ bevorsteht.
Gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Teilnahme?
Nein, das Seminar richtet sich vorrangig an Büros, die bisher noch nicht mit Online-Projektplattformen bzw. „Virtuellen Projekträumen“ gearbeitet haben, die Möglichkeiten aber gerne kennen lernen möchten.
Überblick Seminarinhalte
1. Grundlagen
- Wie funktioniert ein „Virtueller Projektraum“, welche Aufgaben hat er?
- Welche Vorteile hat der Einsatz für ein Architekturbüro?
- Welche Nutzer sind an dem „Virtuellen Projektraum“ beteiligt?
- Welche technischen Voraussetzungen gelten für „Virtuelle Projekträume“?
2. Konkret: Die Funktionen von „Virtuellen Projekträumen“ im Einzelnen
- Kommunikation (inkl. SMS-, E-Mail und Fax-Integration)
- Kalender-Funktionen
- Planmanagement
- Dokumentenmanagement
- Mehrsprachigkeit
- Berichte und Reports
- Repro-Service (Planbestellung via Internet)
- Protokolle und Aufgaben
- Mängelmanagement
- Bautagebuch online
- Fotos und Webcam
- Online-Meeting
- Ausschreibung und Vergabe
- Bau-Fortschritts-Dokumentation
- Digitales Archiv
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Website der Brandenburgischen Architektenkammer.
Aktuelle Webinare, Online-Seminare und Livestreams
« Zurück zum Webinar-Kalender
Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.