Gesponserter Beitrag von Compa
In vielen Planungsbüros nimmt die Verwaltung überhand. Doch wer den Überblick verliert, riskiert Konflikte mit BauherrInnen und wirtschaftliche Einbußen.
Die gute Nachricht: Mit der richtigen Software lassen sich Projektkosten und Honorarabrechnung einfach steuern. Ein Beispiel dafür ist Compa, eine webbasierte AVA- und HOAI-Software, die mit und speziell für kleinere Büros (und sogenannte Einzelkämpfer) entwickelt wurde.

Eine strukturierte Tabelle ermöglicht die Kostenverfolgung über alle Leistungsphasen hinweg (Screenshot: Compa)
Die kürzlich überarbeiteten PDF-Designs sorgen für übersichtlichere Dokumente (z. B. Preisspiegel beim Angebotsvergleich). Zudem lassen sich Dateien zur z. B. Angebotsanforderung als XML, aber auch in den älteren Versionen GAEB 90/200 exportieren.
Nachvollziehbare Kostenverfolgung von der ersten Kostenschätzung bis zur letzten Schlussrechnung
Die AVA-Software von Compa bietet Planungsbüros eine intuitive Lösung für die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung – komplett browserbasiert, demnach kompatibel mit allen Betriebssystemen (inklusive Mac).
Im Fokus steht die nachvollziehbare Kostenverfolgung von der ersten Kostenschätzung bis zur letzten Schlussrechnung – nebeneinander gelistet und miteinander verknüpft, damit das Planbudget dem tatsächlichen Budget gegenübergestellt werden kann.
Nicht ausgeführte Leistungen werden in der Spalte ‘Minderkosten’ und zusätzliche Kosten in ‘Mehrkosten’ abgebildet. Freigegebene Beträge und Einbehalte sind ebenfalls vermerkt.
Wirtschaftlichkeit im Blick behalten ohne Excel-Chaos
Zusätzlich zur AVA-Software hilft das Controlling-Modul, die Wirtschaftlichkeit jedes Projekts in Echtzeit zu überwachen. Ein übersichtliches Dashboard zeigt beauftragte Honorare, erfasste Stunden und bereits abgerechnete Beträge.
Honorarangebote können nach HOAI, Stunden oder pauschal erstellt werden ohne aufwändiges Hin- und Herkopieren zwischen Excel-Tabellen und Word-Dokumenten. Das Resultat ist ein professionelles Layout bereit zum PDF-Download. Genauso schnell erfolgt die Honorarabrechnung (inkl. E-Rechnung), weil die Zeiterfassung verknüpft ist.

Beauftragte Honorare, erfasste Stunden und bereits abgerechnete Beträge werden auf dem übersichtlichen Dashboard angezeigt (Screenshot: Compa)
Zusammengefasst schaffen digitale Werkzeuge wie Compa einen strukturierten Rahmen für Projektkosten und Honorarabrechnung – wobei das Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz auf gewisse Funktionen verzichtet, um sich nicht zu überladen. Im Fokus steht die intuitive Nutzung der Funktionen, die PlanerInnen wirklich brauchen.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Plattform wird kontinuierlich auf Basis von Nutzerfeedback erweitert. So entsteht derzeit eine Software für die Bauleitung mit KI-Assistenten für die Dokumentation auf der Baustelle.
Aktuelle Webinare, Online-Seminare und Livestreams
« Zurück zum Webinar-Kalender
Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.