Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Betriebe dazu verpflichten, die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten täglich digital aufzuzeichnen. Mitte April 2023 hat der Sozialdemokrat dazu einen Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung vorgelegt.
Der SZ-Artikel von Roland Preuß zeigt auf, wie sich einige Verbände aus der Bauwirtschaft (wie die Bundesvereinigung Bauwirtschaft oder der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks) gegen die Einführung der Zeiterfassungspflicht wehren.
Und dies geschieht mit teilweise mit erstaunlichen Argumenten wie dass dann „alle Mitarbeiter mit tragbaren Zeiterfassungsgeräten ausgestattet werden“ müssten etc. Dabei tragen diese Mitarbeiter in der Regel bereits ein „tragbares Zeiterfassungsgerät“ in der Hosentasche mit sich herum, nämlich ihr Smartphone.
Wie man per Mobiltelefon und einer passenden App sehr kostengünstig und benutzerfreundlich Arbeitszeiten erfassen kann, zeigt das Pilotprojekt der Sozialkasse des Berliner Baugewerbes. Es hat zusammen mit dem German Deep Tech Institute in Potsdam eine Software-Lösung (inkl. Smartphone-App) für die Zeiterfassung am Bau entwickelt. Und die funktioniert erstaunlich gut.
Der Link zum Beitrag „Zeiterfassung: Eine Berliner Firma arbeitet seit einem Jahr damit“ wurde am 30. April 2023 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Daten, Datenschutz und Sicherheit für Microsoft 365 Copilot 14. Januar 2025
- Neues 3D-Modell von Stability AI soll schnell genug für Echtzeit-Generierung sein 12. Januar 2025
- Anti-Abriss-Allianz gegründet: Baukultur bewahren 28. Dezember 2024
- Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht 18. Dezember 2024
- LinkedIn: Mit diesen 5 Essentials steigerst du deine Reichweite 25. November 2024
- Digitaler Umbruch – E-Rechnungen werden Pflicht! 20. November 2024
- Bauinformatik-Professor liefert interessante Einblicke: Was geht mit KI in den planenden Berufen? 15. November 2024
- OpenAI startet neue ChatGPT-Suchmaschine, die das WWW grundlegend verändern könnte 8. November 2024
- Reichweiten, Tipps, Hintergründe: So funktionieren Videos auf Linkedin 24. Oktober 2024
- KI in Architekturbüros als Sparringspartner nutzen 17. Oktober 2024