In der aktuellen Podcast-Folge von „RONZHEIMER.” beschäftigt sich Paul Ronzheimer gemeinsam mit Fritz Espenlaub mit einer viralen Verschwörungstheorie, die durch künstliche Intelligenz (KI) verbreitet wurde.
Im Mittelpunkt steht die Behauptung, Ronzheimer habe seine Berichterstattung aus Israel im Juni 2025 gar nicht vor Ort, sondern mithilfe eines Greenscreens produziert.
Fritz Espenlaub erklärt KI-Grundlagen
KI-Experte Espenlaub erläutert in dem Gespräch der beiden Journalisten die Funktionsweise von Chatbots und Sprachmodellen.
Er erklärt ausführlich die fundamentalen Prinzipien hinter KI-Systemen wie „Grok” und „ChatGPT” und geht dabei auf zentrale Fragen ein: Woher beziehen Chatbots ihre Informationen? Wie lernen sie aus Fehlern? Welche Mechanismen stehen hinter ihrer Informationsverarbeitung?
Espenlaub, selbst Host eines eigenen KI-Podcasts, beleuchtet nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch die praktischen Implikationen für den Umgang mit KI-Technologie im Alltag.
Seine Expertise ist hier besonders wertvoll, da er die komplexen Zusammenhänge zwischen KI-Training, Datenquellen und der Entstehung von Falschinformationen verständlich aufschlüsselt.
Der Link zur Podcast-Folge „War Paul gar nicht in Israel? Die Greenscreen-Lüge der KI. Mit Fritz Espenlaub“ wurde am 29. Juni 2025 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Scheinselbständigkeit: Architekturbüros im Visier der Prüfer 7. Juli 2025
- Opt-Out-Anleitung für Websites 2. Juli 2025
- Vom Experiment zur Methode: Wie Ihr Planungsbüro KI in den Alltag integriert 24. Juni 2025
- Stargate: Ein gigantisches Rechenzentrum zeigt den Platzbedarf von künstlicher Intelligenz 14. Juni 2025
- Sicherheitsrisiko „Digitaler Zwilling“? 22. Mai 2025
- Elektronsiche Dienstleistungen: Barrierefreie Website nötig? 12. Mai 2025
- Neu in NotebookLM: Quellen entdecken und Audio-Zusammenfassungen jetzt auch auf Deutsch hören 2. Mai 2025
- Wem gehört das Bauwerk? Über das Recht am Entwurf 1. Mai 2025
- Midjourney startet mit neuem Bildmodell v7 und Entwurfsmodus 24. April 2025
- Neu bei syte: Erweiterte Sanierungsplanung mit intelligenten Förderungsmöglichkeiten 14. April 2025