In seiner Kolumne auf dabonline erläutert Fabian P. Dahinten die Differenz zwischen dem Stundenlohn von Angestellten und dem höheren Stundensatz, den Architekturbüros ihren Auftraggebern berechnen.
Anhand eines Beispiels mit einem Bruttogehalt von 45.000 Euro pro Jahr zeigt er, dass nach Abzug von Urlaub, Krankheitstagen und Feiertagen die tatsächliche Arbeitszeit auf etwa 1.600 Stunden sinkt, was einen effektiven Stundenlohn von 28 Euro ergibt. Unter Berücksichtigung der Arbeitgeberanteile an Sozialabgaben steigt dieser Betrag auf 34 Euro pro Stunde.

Stundensatz ist nicht gleich Stundenlohn! (Symbolbild; Collage: Internet für Architekten)
Gemeinkosten und der Zuschlag für Risiko und Gewinn erhöhen den Bürostundensatz weiter
Zusätzlich müssen Gemeinkosten wie Miete, Büroausstattung und nicht projektbezogenes Personal einkalkuliert werden, die je nach Bürogröße mit einem Faktor zwischen 2,5 und 3,3 veranschlagt werden. Bei einem Faktor von 2,9 ergibt sich somit ein Stundensatz von 98,60 Euro.
Ein weiterer Zuschlag von etwa 10 Prozent für Gewinn und Risiko führt zu einem endgültigen Bürostundensatz von über 100 Euro, den das Büro dem Auftraggeber in Rechnung stellen muss, um alle Kosten zu decken und profitabel zu bleiben.
Der Link zum Beitrag „Stundensatz vs. Stundenlohn: BWL für Architekt:innen“ wurde am 08. März 2025 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Introducing 4o Image Generation 26. März 2025
- Warum du KI-Texte bearbeiten musst 18. März 2025
- OpenAI: KI-Videogenerator Sora jetzt in Deutschland verfügbar 1. März 2025
- Digitale Bestandsanalyse soll helfen, Gebäude zu erhalten 22. Februar 2025
- Jung, motiviert, Chef: neue Führungskultur für die Architektur 6. Februar 2025
- Was ich an Deepseek R1 aus China großartig finde – und was nicht 28. Januar 2025
- Daten, Datenschutz und Sicherheit für Microsoft 365 Copilot 14. Januar 2025
- Neues 3D-Modell von Stability AI soll schnell genug für Echtzeit-Generierung sein 12. Januar 2025
- Anti-Abriss-Allianz gegründet: Baukultur bewahren 28. Dezember 2024
- Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht 18. Dezember 2024