Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass soziale Netzwerke kaskadenartig zusammenbrechen können, wenn ein Schwellenwert der Abwanderung überschritten wird.

Der Beitrag von Markus Reuter auf netzpolitik.org beschreibt den Niedergang von X (ehemals Twitter) seit der Übernahme durch Elon Musk.

Beim Social Media-Marketing kommt es auf die Auswahl der richtigen Plattformen an. "X" ist inzwischen nicht mehr zu empfehlen (Collage: Internet für Architekten)

Beim Social Media-Marketing kommt es auf die Auswahl der richtigen Plattformen an. „X“ ist inzwischen nicht mehr zu empfehlen (Collage: Internet für Architekten)

Einbußen bei der Anzahl der Nutzer:innen, problematische Änderungen wie Bezahlmodelle und schwächere Moderation führten zu einem Exodus vieler Akteur:innen. Alternativen wie Mastodon und Threads gewinnen dadurch an Zulauf. Die Prognose lautet: Ohne Kurskorrektur dürfte X weiter an Bedeutung verlieren.

Der Link zum Beitrag „Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht“ wurde am 18. December 2024 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.

Zum Original-Beitrag »

Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.

👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:

QR-Code scannen

Scannen Sie den QR-Code, um diese Seite auf Ihrem Smartphone zu öffnen.

QR Code scannen, um diese Seite auf dem Smartphone zu öffnen!

← Zurück zur Presseschau

Weitere Einträge in unserer Presseschau

Zur Startseite »

Was ist Ihre Meinung dazu?

Pflichtfelder sind mit * markiert.