Wissenschaftliche Studien zeigen, dass soziale Netzwerke kaskadenartig zusammenbrechen können, wenn ein Schwellenwert der Abwanderung überschritten wird.
Der Beitrag von Markus Reuter auf netzpolitik.org beschreibt den Niedergang von X (ehemals Twitter) seit der Übernahme durch Elon Musk.
Einbußen bei der Anzahl der Nutzer:innen, problematische Änderungen wie Bezahlmodelle und schwächere Moderation führten zu einem Exodus vieler Akteur:innen. Alternativen wie Mastodon und Threads gewinnen dadurch an Zulauf. Die Prognose lautet: Ohne Kurskorrektur dürfte X weiter an Bedeutung verlieren.
Der Link zum Beitrag „Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht“ wurde am 18. December 2024 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Daten, Datenschutz und Sicherheit für Microsoft 365 Copilot 14. Januar 2025
- Neues 3D-Modell von Stability AI soll schnell genug für Echtzeit-Generierung sein 12. Januar 2025
- Anti-Abriss-Allianz gegründet: Baukultur bewahren 28. Dezember 2024
- LinkedIn: Mit diesen 5 Essentials steigerst du deine Reichweite 25. November 2024
- Digitaler Umbruch – E-Rechnungen werden Pflicht! 20. November 2024
- Bauinformatik-Professor liefert interessante Einblicke: Was geht mit KI in den planenden Berufen? 15. November 2024
- OpenAI startet neue ChatGPT-Suchmaschine, die das WWW grundlegend verändern könnte 8. November 2024
- Reichweiten, Tipps, Hintergründe: So funktionieren Videos auf Linkedin 24. Oktober 2024
- KI in Architekturbüros als Sparringspartner nutzen 17. Oktober 2024
- Canvas is a new way to write and code with ChatGPT 4. Oktober 2024