Wissenschaftliche Studien zeigen, dass soziale Netzwerke kaskadenartig zusammenbrechen können, wenn ein Schwellenwert der Abwanderung überschritten wird.
Der Beitrag von Markus Reuter auf netzpolitik.org beschreibt den Niedergang von X (ehemals Twitter) seit der Übernahme durch Elon Musk.

Beim Social Media-Marketing kommt es auf die Auswahl der richtigen Plattformen an. „X“ ist inzwischen nicht mehr zu empfehlen (Collage: Internet für Architekten)
Einbußen bei der Anzahl der Nutzer:innen, problematische Änderungen wie Bezahlmodelle und schwächere Moderation führten zu einem Exodus vieler Akteur:innen. Alternativen wie Mastodon und Threads gewinnen dadurch an Zulauf. Die Prognose lautet: Ohne Kurskorrektur dürfte X weiter an Bedeutung verlieren.
Der Link zum Beitrag „Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht“ wurde am 18. December 2024 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Midjourney startet mit neuem Bildmodell v7 und Entwurfsmodus 24. April 2025
- Neu bei syte: Erweiterte Sanierungsplanung mit intelligenten Förderungsmöglichkeiten 14. April 2025
- Introducing 4o Image Generation 26. März 2025
- Warum du KI-Texte bearbeiten musst 18. März 2025
- Stundensatz vs. Stundenlohn: BWL für Architekt:innen 8. März 2025
- OpenAI: KI-Videogenerator Sora jetzt in Deutschland verfügbar 1. März 2025
- Digitale Bestandsanalyse soll helfen, Gebäude zu erhalten 22. Februar 2025
- Jung, motiviert, Chef: neue Führungskultur für die Architektur 6. Februar 2025
- Was ich an Deepseek R1 aus China großartig finde – und was nicht 28. Januar 2025
- Daten, Datenschutz und Sicherheit für Microsoft 365 Copilot 14. Januar 2025