Sicherheits­risiko „Digitaler Zwilling“?

Das Projekt „Digitaler Zwilling NRW“ bietet hochpräzise 3D-Karten von Nordrhein-Westfalen, um Rettungskräfte in Krisensituationen zu unterstützen.

Allerdings warnt das Bundesverteidigungsministerium vor Sicherheitsrisiken, da die öffentlich zugänglichen Daten detaillierte Informationen über kritische Infrastrukturen enthalten, die potenziell für Sabotageakte genutzt werden könnten.

Das Innenministerium NRW verweist auf die Open-Data-Strategie des Landes, während ähnliche Projekte auch in anderen Bundesländern und auf Bundesebene geplant sind.

Der Link zum Beitrag „Sicherheitsrisiko „Digitaler Zwilling“?“ wurde am 22. Mai 2025 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.

Zum Original-Beitrag »

Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.

👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:

QR-Code scannen

Scannen Sie den QR-Code, um diese Seite auf Ihrem Smartphone zu öffnen.

QR Code scannen, um diese Seite auf dem Smartphone zu öffnen!

← Zurück zur Presseschau

Weitere Einträge in unserer Presseschau

Zur Startseite »

Was ist Ihre Meinung dazu?

Pflichtfelder sind mit * markiert.