Die Fachzeitschrift PBP Planungsbüro professionell berichtet über eine Entscheidung der Vergabekammer Sachsen und dessen Bedeutung für VgV-Verfahren. Die Kammer hatte in einem Fall – es ging um die Objektplanung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken in den Leistungsphasen 8 und 9 – entschieden, dass „unangemessen niedriges“ Angebot nicht ausgeschlossen werden darf, wenn der Bieter nachvollziehbar darlegen kann, dass er „z. B. aus sachlichen und/oder betrieblichen Gründen sowie aus Wettbewerbsgründen günstiger kalkuliert hat“ als die anderen Bieter eines Vergabeverfahrens.
Einer dieser nachvollziehbaren Gründe für eine sehr niedrige Kalkulation könne z. B. „die Beschaffung einer neuen Referenz“ sein. Der Link zum Beitrag „Referenzgewinnung rechtfertigt niedrige Preise: Kommt jetzt das ultimative Honorardumping?“ wurde am 7. Mai 2023 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Scheinselbständigkeit: Architekturbüros im Visier der Prüfer 7. Juli 2025
- Opt-Out-Anleitung für Websites 2. Juli 2025
- War Paul gar nicht in Israel? Die Greenscreen-Lüge der KI. Mit Fritz Espenlaub 29. Juni 2025
- Vom Experiment zur Methode: Wie Ihr Planungsbüro KI in den Alltag integriert 24. Juni 2025
- Stargate: Ein gigantisches Rechenzentrum zeigt den Platzbedarf von künstlicher Intelligenz 14. Juni 2025
- Sicherheitsrisiko „Digitaler Zwilling“? 22. Mai 2025
- Elektronsiche Dienstleistungen: Barrierefreie Website nötig? 12. Mai 2025
- Neu in NotebookLM: Quellen entdecken und Audio-Zusammenfassungen jetzt auch auf Deutsch hören 2. Mai 2025
- Wem gehört das Bauwerk? Über das Recht am Entwurf 1. Mai 2025
- Midjourney startet mit neuem Bildmodell v7 und Entwurfsmodus 24. April 2025