In einer aktuellen Meldung weist der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs) darauf hin, dass die Baustoffproduktion in Deutschland weiterhin abnimmt.
Besonders betroffen sei der Neubau, doch auch Branchen, die überwiegend in den Tiefbau oder den Sanierungsmarkt liefern (Stichwort „Bauen im Bestand„), verzeichnen Rückgänge im zweistelligen Prozentbereich.
Laut den neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes sank die kalenderbereinigte Produktion im Juni 2024 um 9,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete die Branche einen Rückgang von 13,1 Prozent. Im Vergleich zum Juni 2021 beträgt das Minus sogar 26,4 Prozent.
Der Link zum Beitrag „Prognose: Baustoffproduktion 2024 rückläufig“ wurde am 08. August 2024 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Daten, Datenschutz und Sicherheit für Microsoft 365 Copilot 14. Januar 2025
- Neues 3D-Modell von Stability AI soll schnell genug für Echtzeit-Generierung sein 12. Januar 2025
- Anti-Abriss-Allianz gegründet: Baukultur bewahren 28. Dezember 2024
- Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht 18. Dezember 2024
- LinkedIn: Mit diesen 5 Essentials steigerst du deine Reichweite 25. November 2024
- Digitaler Umbruch – E-Rechnungen werden Pflicht! 20. November 2024
- Bauinformatik-Professor liefert interessante Einblicke: Was geht mit KI in den planenden Berufen? 15. November 2024
- OpenAI startet neue ChatGPT-Suchmaschine, die das WWW grundlegend verändern könnte 8. November 2024
- Reichweiten, Tipps, Hintergründe: So funktionieren Videos auf Linkedin 24. Oktober 2024
- KI in Architekturbüros als Sparringspartner nutzen 17. Oktober 2024