KI in Architekturbüros als Sparringspartner nutzen

Damit Architekt:innen mehr Zeit für kreative Tätigkeiten haben, sollten sie vor allem für textbasierte Arbeiten KI nutzen, sagt Eric Sturm in einem Interview zum Thema „Künstliche Intelligenz“ im Deutschen Architektenblatt.

KI-Tools für den eigentlichen Entwurf hält er momentan für noch nicht ausgereift. Sie seien „noch nicht so weit entwickelt wie die bekannten Text-zu-Text-Generatoren“, findet der Gründer und Herausgeber von „Internet für Architekten“. Auf jeden Fall sollten sich Architekturbüros auf die Arbeit mit KI vorbereiten.

Der Link zum Beitrag „KI in Architekturbüros als Sparringspartner nutzen“ wurde am 17. Oktober 2024 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.

Zum Original-Beitrag »

Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.

👉🏻 Interessantes Thema? Teilen Sie es mit anderen:

QR-Code scannen

Scannen Sie den QR-Code, um diese Seite auf Ihrem Smartphone zu öffnen.

QR Code scannen, um diese Seite auf dem Smartphone zu öffnen!

← Zurück zur Presseschau

Weitere Einträge in unserer Presseschau

Zur Startseite »

Was ist Ihre Meinung dazu?

Pflichtfelder sind mit * markiert.