Das Berliner Büro se.g architekten (Studio Eichstädt Gresser) erforscht, wie KI gewinnbringend in der Architekturplanung eingesetzt werden kann und wie sie Arbeitsprozesse verändert.
In der Rubrik „KI macht Architektur“ auf seiner Website teilt das Büro Erkenntnisse und ein „Logbuch“ der getesteten KI-Software, wie die Fachzeitschrift PBP Planungsbüro professionell in einer aktuellen Meldung berichtet.
Durch die Transparenz des eigenen „KI-Büroentwicklungsprozesses“ ermöglicht se.g architekten anderen Büros zu lernen, wie KI praktisch genutzt werden kann.
Der Link zum Beitrag „KI im Planungsbüro: Berliner Generalplanungsbüro teilt Wissen und Erfahrungen“ wurde am 19. September 2024 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Stundensatz vs. Stundenlohn: BWL für Architekt:innen 8. März 2025
- OpenAI: KI-Videogenerator Sora jetzt in Deutschland verfügbar 1. März 2025
- Digitale Bestandsanalyse soll helfen, Gebäude zu erhalten 22. Februar 2025
- Jung, motiviert, Chef: neue Führungskultur für die Architektur 6. Februar 2025
- Was ich an Deepseek R1 aus China großartig finde – und was nicht 28. Januar 2025
- Daten, Datenschutz und Sicherheit für Microsoft 365 Copilot 14. Januar 2025
- Neues 3D-Modell von Stability AI soll schnell genug für Echtzeit-Generierung sein 12. Januar 2025
- Anti-Abriss-Allianz gegründet: Baukultur bewahren 28. Dezember 2024
- Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht 18. Dezember 2024
- LinkedIn: Mit diesen 5 Essentials steigerst du deine Reichweite 25. November 2024