In der Architekturbranche sind Druck und Konflikte häufig. Eine Führungskultur, die auf Respekt, Offenheit und Kooperation basiert, ist daher essenziell.
Fabian P. Dahinten erläutert in seiner Kolumne auf dabonline.de, wie eine moderne Büro-,Team- oder Projektleitung Konflikte konstruktiv lösen kann.

Führung prägt Architekturkultur – junge Führungskräfte haben die Möglichkeit, die Dinge anders anzugehen (Symbolbild; Collage: Internet für Architekten)
Junge Führungskräfte können dazu beitragen, indem sie Fehler konstruktiv angehen und Schuldzuweisungen vermeiden. Stattdessen sollten sie gemeinsam mit allen Beteiligten nach Lösungen suchen.
Dieser Ansatz fördert nicht nur das Teamgefühl, sondern verbessert auch die Projektergebnisse. Die nächste Generation von Führungskräften hat die Chance, diese positive Veränderung voranzutreiben.
Der Link zum Beitrag „Jung, motiviert, Chef: neue Führungskultur für die Architektur“ wurde am 06. Februar 2025 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Introducing 4o Image Generation 26. März 2025
- Warum du KI-Texte bearbeiten musst 18. März 2025
- Stundensatz vs. Stundenlohn: BWL für Architekt:innen 8. März 2025
- OpenAI: KI-Videogenerator Sora jetzt in Deutschland verfügbar 1. März 2025
- Digitale Bestandsanalyse soll helfen, Gebäude zu erhalten 22. Februar 2025
- Was ich an Deepseek R1 aus China großartig finde – und was nicht 28. Januar 2025
- Daten, Datenschutz und Sicherheit für Microsoft 365 Copilot 14. Januar 2025
- Neues 3D-Modell von Stability AI soll schnell genug für Echtzeit-Generierung sein 12. Januar 2025
- Anti-Abriss-Allianz gegründet: Baukultur bewahren 28. Dezember 2024
- Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht 18. Dezember 2024