Ende Mai 2024 enthüllte ein Leak interne Google-Dokumente, die neue Einblicke in den Suchalgorithmus des Unternehmens bieten. Bestätigt wurde, dass Google Clickstream-Daten, wie längere Webseitenbesuche („Long Clicks“), zur Bewertung von Websites nutzt.
Zudem nutzt Google eine interne Metrik namens siteAuthority, um die Autorität und Vertrauenswürdigkeit einer Domain zu bewerten. Diese Bewertung hilft bei der schnellen Einschätzung neuer Inhalte.Der Leak offenbart auch, dass Google strenge Maßnahmen gegen Produktbewertungsseiten mit minderwertigen Inhalten und gegen Websites mit schlechter Navigation ergreift.
Der Leak zeigt, dass eine benutzerfreundliche Webseite, hochwertige Inhalte und eine starke Marke für ein gutes Ranking entscheidend sind.
Insgesamt bestätigt der Leak die Bedeutung einer nachhaltigen Suchmaschinenoptimierung, ohne komplett neue Strategien zu offenbaren.
Der Link zum Beitrag „Google Search Leak: 4 essenzielle Learnings für bessere Rankings“ wurde am 04. Juli 2024 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Warum du KI-Texte bearbeiten musst 18. März 2025
- Stundensatz vs. Stundenlohn: BWL für Architekt:innen 8. März 2025
- OpenAI: KI-Videogenerator Sora jetzt in Deutschland verfügbar 1. März 2025
- Digitale Bestandsanalyse soll helfen, Gebäude zu erhalten 22. Februar 2025
- Jung, motiviert, Chef: neue Führungskultur für die Architektur 6. Februar 2025
- Was ich an Deepseek R1 aus China großartig finde – und was nicht 28. Januar 2025
- Daten, Datenschutz und Sicherheit für Microsoft 365 Copilot 14. Januar 2025
- Neues 3D-Modell von Stability AI soll schnell genug für Echtzeit-Generierung sein 12. Januar 2025
- Anti-Abriss-Allianz gegründet: Baukultur bewahren 28. Dezember 2024
- Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht 18. Dezember 2024