Dr.-Ing. Jörn Plönnigs, Professor für Bauinformatik und Digitales Bauen an der Universität Rostock, präsentierte beim 28. buildingSMART-Forum am 05. November 2024 die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in planenden Berufen.
Wie die Zeitschrift „PBP Planungsbüro professionell“ berichtet, hob Plönnings dabei hervor, dass KI die Produktivität steigern und komplexe Datenmengen bewältigen kann, wies jedoch auch auf Herausforderungen wie mögliche Fehlerhaftigkeit und mangelnde Nachvollziehbarkeit hin. Sein Vortrag ist auf YouTube verfügbar.

KI-Revolution in planenden Berufen (Symbolbild; Collage: Internet für Architekten)
Der Link zum Beitrag „Bauinformatik-Professor liefert interessante Einblicke: Was geht mit KI in den planenden Berufen?“ wurde am 15. November 2024 der Presseschau auf „Internet für Architekten“ hinzugefügt.
Übrigens: Wenn Sie Link-Tipps für unsere Presseschau haben, schreiben Sie uns.
Weitere Einträge in unserer Presseschau
- Stargate: Ein gigantisches Rechenzentrum zeigt den Platzbedarf von künstlicher Intelligenz 14. Juni 2025
- Sicherheitsrisiko „Digitaler Zwilling“? 22. Mai 2025
- Elektronsiche Dienstleistungen: Barrierefreie Website nötig? 12. Mai 2025
- Neu in NotebookLM: Quellen entdecken und Audio-Zusammenfassungen jetzt auch auf Deutsch hören 2. Mai 2025
- Wem gehört das Bauwerk? Über das Recht am Entwurf 1. Mai 2025
- Midjourney startet mit neuem Bildmodell v7 und Entwurfsmodus 24. April 2025
- Neu bei syte: Erweiterte Sanierungsplanung mit intelligenten Förderungsmöglichkeiten 14. April 2025
- Introducing 4o Image Generation 26. März 2025
- Warum du KI-Texte bearbeiten musst 18. März 2025
- Stundensatz vs. Stundenlohn: BWL für Architekt:innen 8. März 2025