Gesponserter Beitrag von QUARTIER
Die Autorinnen und Autoren der Ausgabe 1.2021 von QUARTIER, dem Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau, stellen realisierte Wohnbauprojekte und spannende Forschungsprojekte vor. Darüber hinaus geben sie hilfreiche Inputs zu technischen Aspekten im Wohnungsbau.
Walden 48 in Berlin-Friedrichshain: Wohnbau mit textilem Sonnenschutz – Baugemeinschaftsprojekt
Zwischen Georgen-Parochial-Friedhof und Volkspark Friedrichshain liegt das gemeinschaftliche Bauprojekt „Walden 48“ mit 43 Wohnungen. Das 60 Meter lange Gebäude wurde in reiner Holzbauweise mit starkem Anteil an sichtbaren Holzoberflächen und -fassaden entwickelt.
Neugierig geworden?
Jetzt das Fachmagazin QUARTIER kostenlos testen!
Benjamin-Franklin-Areal in Mannheim: Neuer Stadtteil – Zukunftsweisendes Wohnquartier
Bis 2025 entsteht auf dem ehemaligen Benjamin-Franklin-Areal der US-Armee ein neuer Stadtteil für rund 9.000 Menschen. Die Stadt Mannheim möchte hier die Themen „Soziale Durchmischung“, „Inklusion“, „Freiraum & Urbanität“, „Städtebau & Architektur“ sowie „Energie & Mobilität“ beispielhaft gelöst sehen.
Für ein zentrales Baufeld im Herzen des Areals gab es eine Konzeptausschreibung, die von der Partnerschaft INNOVATIO/PROFUND/SAUERBRUCH HUTTON Architekten gewonnen wurde.

Der Qualität der nachbarschaftlichen Gemeinschaft wird in FRANKLIN VILLAGE eine besondere Stellung eingeräumt. (Abbildung: QUARTIER Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau)
Wir sprechen mit Dr. Nicolas Albrecht-Bindseil und Dirk S. Walliser von der Innovatio Projektentwicklung über das Wohnquartier FRANKLIN VILLAGE, das von den Projektentwicklern gemeinsam mit der PROFUND Gruppe in Holzbauweise realisiert wird.
Berlin: Soziale Wohnungs- und Schulbauten – Chancen und Herausforderungen von Holz
Dass Gebäude eine entscheidende Rolle im Klimawandel spielen, ist auch in politischen Kreisen längst erkannt worden. Die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit im Wohnungsbau durch den verstärkten Einsatz von Holz als Baustoff liegt da nahe.

Wer nachhaltig bauen will, muss wirtschaftliche und soziale Aspekte mit den ökologischen Zielen in Einklang bringen. Das ist eine Herausforderung – aber nicht unlösbar, wenn man Quartiere ganzheitlich betrachtet. (Abbildung: QUARTIER Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau)
Immobilienjournalist Christian Hunziker stellt vor, wie die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE bei Neubauprojekten und Dachaufstockungen bereits heute immer öfter Holz einsetzt.
Dabei zeigt sich: Der Baustoff Holz kann zwar einen wichtigen Beitrag zu ökologischer Nachhaltigkeit im sozialen Wohnungsbau leisten, birgt aber auch erhebliche Herausforderungen.
QUARTIER informiert über kostensensibles und qualitätsvolles Bauen sowie Maßnahmen und Konzepte für zukunftsweisenden Städtebau und die Quartiersentwicklung.
Weitere Informationen auf www.magazin-quartier.de
Aktuelle Webinare, Online-Seminare und Livestreams
« Zurück zum Webinar-Kalender
Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.