„Glücklich wohnen“ ist ein Interview-Podcast zu Themen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft. Michael Divé spricht alle zwei Wochen mit Menschen, die unsere Leidenschaft für Stadt- und Quartiersentwicklung teilen. Mit klugen und kreativen Köpfen aus … Weiterlesen →
Morgenbau ist ein Architektur-Podcast mit Gesprächen zum nachhaltigen Bauen. Mein Name ist Anne Isopp und ich treffe mich hier mit Menschen aus der Baubranche. Ich möchte wissen, wie sie über Nachhaltigkeit im Bauwesen denken … Weiterlesen →
Die Gestaltung der gebauten Umwelt betrifft uns alle. Egal ob wir in der Stadt oder auf dem Land wohnen, entscheidet sie über unser Wohlbefinden. Unsere These ist: Je stärker der Berufsstand, desto höher die … Weiterlesen →
Was bedeutet es, „einfach“ zu bauen? Wieso ist es so wichtig, den gesamten Lebenszyklus – von der Entwurfsplanung über den Gebäudebetrieb bis zum Rückbau – zu vereinfachen? Und geht das überhaupt, wenn Normen, unterschiedliche Anforderungen … Weiterlesen →
Herzlich Willkommen bei H1.12 – Architekturgespräche! Gespräche und Diskussionen bilden die Grundlage für einen Austausch, der in der Architektur besonders wichtig ist. Im Podcast H1.12 Architekturgespräche wird über verschiedenste Themen der Architektur informiert, referiert … Weiterlesen →
Architektur umgibt uns jeden Tag. Diese zu gestalten, so dass sie einen Mehrwert für unsere Gesellschaft darstellt, sehen wir als eine der wichtigsten Aufgaben von Architekten und Ingenieure. Wir, die DBZ-Redaktion, geben euch einen … Weiterlesen →
Die Gesprächsreihe „10 Minuten Baukultur“ beschäftigt sich mit der gebauten Umwelt. Darin kommen prominente Vertreterinnen und Vertreter aus den verschiedenen Bereichen der Baukultur zu Wort. Der Podcast wird seit April 2020 von der Bundesstiftung … Weiterlesen →
Der Podcast ARCHITEKTURFUNK gibt wöchentlich Antworten auf zukunftsweisende drängende Fragen rund um Architektur, Baukultur und das Bauen. Thematisch reicht das Spektrum von Hoch- und Umbau über Innenraumgestaltung, Design, Materialität und Bauprodukte bis hin zu … Weiterlesen →