Zukunftsstudie: Planungsbüros in Deutschland – eine Standortbestimmung

Zukunftsstudie: Planungsbüros in Deutschland – eine Standortbestimmung

[Gesponserter Beitrag] Was bewegt Architekten und Ingenieure persönlich und beruflich? Wohin steuert die Baubranche? Welche sind die kommenden Zukunftsthemen? Die KOBOLD-Zukunftsstudie liefert konkrete Erkenntnisse und soll Planungsbüros helfen, Klarheit über die Trends und Herausforderungen der Branche zu erhalten, um daraus Zukunftsbilder für das eigene Unternehmen zu entwickeln. (Abbildung: KOBOLD) Weiterlesen →

Die digitalBAU findet künftig jährlich statt – als Konferenz in München und Messe in Köln

Die digitalBAU findet künftig jährlich statt – als Konferenz in München und Messe in Köln

Auf der digitalBAU 2022 präsentierten sich 330 Aussteller aus 16 Ländern. Ganz neu: Die Messe in Köln wird ab 2023 durch eine Konferenz mit Fachausstellung ergänzt. In den Jahren, in denen auch die „große“ BAU stattfindet, ergänzt die digitalBAU Conference in München das Informationsangebot zur Digitalisierung im Bauwesen. (Foto: Eric Sturm) Weiterlesen →

Die fünf Phasen zur erfolgreichen Besetzung einer offenen Stelle (Teil 2): Website und Social Media

Die fünf Phasen zur erfolgreichen Besetzung einer offenen Stelle (Teil 2): Website und Social Media

Niemand wird sich nach dem Lesen einer Stellenanzeige bei einem Büro bewerben, ohne sich vorher näher mit dem Büro befasst zu haben. Und wo macht man das? Online natürlich. In Phase 2 des „Mitarbeiter-Gewinnungs-Prozesses“ stehen daher die Büro-Website und die Social Media-Kanäle Ihres Büro im Fokus. Weiterlesen →

Tech in Construction 2022: Die Messe für Startups aus der Bauwirtschaft

Tech in Construction 2022: Die Messe für Startups aus der Bauwirtschaft

ConstructionTech- oder kurz ConTech-Startups helfen den Betrieben der Bauwirtschaft, Prozesse neu zu denken und Effizienzgewinne zu realisieren. Auf der „Tech in Construction 2022“ werden dazu die Lösungen der Fachöffentlichkeit präsentiert. Die Startup-Messe in Berlin (Termin: 16./17.06.2022) bringt Planer und Ausführende mit 100 Startups der Bauwirtschaft zusammen. (Foto: TIC) Weiterlesen →

Vernetztes Arbeiten am Bau: Vier Tipps für die digitale Baustelle

Vernetztes Arbeiten am Bau: Vier Tipps für die digitale Baustelle

Dass die Baustelle von technischen Hilfsmitteln und digitalisierten Prozessen auf vielen verschiedenen Ebenen profitieren kann, ist keine neue Erkenntnis. Wenn es um eine ganzheitliche Digitalisierung der Baustelle geht, dann sollten die folgenden Aspekte besondere Beachtung finden. Ein Gastbeitrag von Walter Fürthauer, BauMaster® (Foto: iStock.com / © Viktor Kintop) Weiterlesen →

Startup-Boom am Bau – Wake up-Call für eine konservative Branche? #STBFK

Startup-Boom am Bau – Wake up-Call für eine konservative Branche? #STBFK

Die Baubranche gilt gemeinhin als konservativ und nicht sehr innovationsfreudig. Es dauert, bis sich Entwicklungen, die in anderen Branchen längst Standard sind, auch am Bau etablieren. Doch in letzter Zeit tut sich etwas in der Bauwirtschaft. Insbesondere in den Bereichen IT, Kreislaufwirtschaft oder smarte Gebäudetechnik haben sich zahlreiche spannende Startups gegründet, die mit innovativen Ideen und unkonventionellen Ansätzen einiges in Bewegung bringen. Weiterlesen →

Mitarbeiter:innen gewinnen – die fünf Phasen zur erfolgreichen Besetzung einer offenen Stelle (Teil 1)

Mitarbeiter:innen gewinnen – die fünf Phasen zur erfolgreichen Besetzung einer offenen Stelle (Teil 1)

Die Jobbörsen für Ingenieure und Architekten quellen über. Es ist ein „Bewerbermarkt“. Wechselwillige Planerinnnen und Planer können sich ihren nächsten Arbeitgeber nach Belieben aussuchen. Doch wie können Sie dafür sorgen, dass die Wahl ausgerechnet auf Ihr Büro fällt? Die Gewinnung einer neuen Mitarbeiterin ist keine einmalige Aktion, sondern ein Prozess. Weiterlesen →

Digitale Brandschutz­dokumentation mit Ed Controls

Digitale Brandschutz­dokumentation mit Ed Controls

[Gesponserter Beitrag] Den Brandschutzbestimmungen gründlich nachzugehen und die damit einhergehende Brandschutzinspektions-Dokumentation ist unverzichtbar. Nicht nur für Baustellenmitarbeiter, aber auch für Baustellenprojektleiter und Bauauftraggeber. Vorzugsweise verläuft diese Dokumentation einfach, schnell und übersichtlich für alle Beteiligten, sodass jeder von allem allzeit Bescheid weiß. (Foto: Ed Controls) Weiterlesen →

Studie „Kommunikationsmonitor“: Internet und Social Media werden immer wichtiger

Studie „Kommunikationsmonitor“: Internet und Social Media werden immer wichtiger

Informationen über Bauprodukte oder Branchen-News suchen Bauschaffende vor allem an einem Ort: im Netz. Websites, Social Media-Plattformen und Messenger werden immer wichtiger. Dies zeigt die Studie „Kommunikationsmonitor“ von BauInfoConsult, einem auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisierten Marktforschungs­unternehmen. (Grafik: Internet-fuer-Architekten.de mit Daten von BauInfoConsult) Weiterlesen →

Online-Events kostenlos veröffentlichen – im Webinar- und Livestream-Kalender

Online-Events kostenlos veröffentlichen – im Webinar- und Livestream-Kalender

[In eigener Sache] Seit dem Start unseres Webinar- und Livestream-Kalender im Frühjahr 2020 wurden knapp 900 Online-Events, Webinare, Livestreams und hybride Veranstaltungen veröffentlicht. Ein Eintrag hier auf „Internet für Architekten“ bringt den Veranstalter:innen nachweislich eine höhere Reichweite – und damit mehr Sichtbarkeit für ihr Online-Event. Je früher der Eintrag erfolgt, desto höher ist die Sichtbarkeit. Weiterlesen →