Baumanagement-Software: Capmo bietet kostenlose Unterstützung bei der Dokumentation von Flutschäden

Die Baumanagement-Software Capmo ermöglicht eine digitale Dokumentation per App (Fotos: Capmo GmbH)

In den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten müssen unzählige Schäden dokumentiert werden, um deren Ausmaß einschätzen und Aufbaumaßnahmen planen zu können. Capmo möchte Bauingenieur:innen bei der Dokumentation von Schäden unterstützen: Das Bausoftware-Startup bietet ihnen eine sechswöchige kostenlose Nutzung der App, “bei Bedarf mit Verlängerung”. (Fotos: Capmo GmbH) Weiterlesen →

Jobbörsen für Architektur- und Ingenieurbüros im Vergleich – von BauNetz bis Monster

Für die Fachzeitschrift “PBP Planungsbüro professionell” hat Ute Schroeter acht Jobbörsen auf ihre Eignung für Stellenanzeigen von Planungsbüros hin untersucht. Der kostenlos verfügbare Beitrag vergleicht die Angebote der Online-Stellenbörsen und fragt: “Wer hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?” (Foto: Eric Sturm) Weiterlesen →

Planversand und Dokumentenaustausch in der Cloud – sicher und bequem mit Planfred!

Übersicht der Pläne eines Bauprojektes (Screenshot: PLANFRED, Juni 2021)

[Gesponserter Beitrag] Die Planaustauschplattform “Planfred” sorgt als virtueller Projektraum dafür, dass allen Projektbeteiligten die jeweils aktuellen Pläne via Browser-Anwendung oder Smartphone-App jederzeit zur Verfügung stehen. Die cloud-basierte Software ist auf das Wesentliche reduziert, daher einfach zu bedienen und auch ohne Schulung sofort einsetzbar. (Screenshot: PLANFRED) Weiterlesen →

Digitales Schülerpraktikum im Architekturbüro: Stuttgarter Gymnasium kooperiert mit Göppinger Architekten

Clara Eisenbraun und Jana Blank bei der Ergebnispräsentation im Architekturbüro (Bild: Gaus Architekten)

Das Pilotprojekt für ein digitales BOGY*-Praktikum in einem Architekturbüro zeigt, dass Praktika auch in Pandemie-Zeiten funktionieren. Das kann eine Inspiration für andere Unternehmen sein – auch unabhängig von Corona. Im Mai 2021 lernten elf Schüler:innen des Stuttgarter Gymnasiums Königin-Katharina-Stift die Arbeitswelt von Architektinnen und Architekten kennen – im Rahmen eines digitalen Schülerpraktikums bei Gaus Architekten (Göppingen). (Foto: Gaus Architekten) Weiterlesen →

Effizienzsteigerung und Kostensenkung im vorgefertigten Wohnungsbau

QUARTIER Fachmagazin für urbanen Wohnungsbau (Foto: radachynskyi – stock.adobe.com)

[Gesponserter Beitrag] Welchen Beitrag können Vorfertigungsstrategien und serielle Bauweisen bei der Entwicklung eines nachhaltigeren Wohnungsbaus leisten? Damit befasst sich eine Studie der TU Dortmund. Durch die Zusammenarbeit mit Herstellern aus dem Bereich des vorgefertigten Wohnungsbaus konnte ein Status Quo für industrielle und serielle Bauweisen beschrieben werden. (Foto: radachynskyi – stock.adobe.com) Weiterlesen →

Die Architektenkammer Berlin startet “Plattform Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung”

Plattform Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung (Grafik: Dr. Gloria Gaviria, Architektenkammer Berlin)

Ein neuer Service für Unternehmensnachfolge und Büroübernahmen in Architektur und Stadtplanung: Die Architektenkammer Berlin star­tet mit der Entwicklung eines neuen Angebots für ihre Mitglieder, um Hilfestellung und aktive Unter­stützung zu Übergabe oder Übernahme eines Architektur- oder Stadtplanungsbüros anzubieten. (Grafik: Dr. Gloria Gaviria, Architektenkammer Berlin) Weiterlesen →

Der Zugang zur Architektur (Teil 1/3): Wie Sie die 10 Funktionen von Architekturfotografie für sich nutzen

Architekturfotograf Philip Kistner (Foto: Philip Kistner)

Gastbeitrag von Philip Kistner: Fotografie ist ein entscheidender Faktor für Architekten, sichtbar zu werden und sich zu vermarkten. Dank Bildern erleben wir Bauwerke, ohne sie zu besuchen. Erfahren Sie im ersten Teil dieser Serie mehr über die zehn Funktionen von Architekturfotografie und wie Sie sie für sich nutzen. (Foto: Philip Kistner) Weiterlesen →

Ständig neue Vorschriften, Richtlinien und Normen: So behalten Sie den Durchblick!

Die DVD „Planen und Bauen“ enthält alle wesentlichen DIN-Normen und Bauvorschriften für Planung, Berechnung und Konstruktion von Gebäuden. (Foto: RM Rudolf Müller)

[Gesponserter Beitrag] Ein sicheres und regelkonformes Bauen ist ohne genaue Kenntnis der jeweils anwendbaren Normen und Richtlinien nicht möglich. Die meisten Planer wissen aus der Erfahrung grundlegend, was notwendig ist und was nicht. Kompliziert wird es jedoch, wenn Normen und Bauvorschriften aktualisiert werden und sich inhaltlich ändern. (Foto: RM Rudolf Müller) Weiterlesen →

Wie Sie sich in Video-Konferenzen am besten präsentieren: 5 Tipps für das nächste Online-Meeting

Britta D, Hair & Make up Artist, London (Foto: brittad.com)

[Meistgelesen 🏆] Video-Konferenzen und Online-Meetings sind inzwischen in vielen Büros vom Ausnahmefall zum Alltag geworden. Und auch wenn allen Beteiligten klar ist, dass die Mehrzahl der Konferenz-Teilnehmer zuhause sitzt, kann es nicht schaden, sich einmal ein paar Gedanken darüber zu machen, wie man trotz der schwierigen Umstände so vorteilhaft wie möglich “rüberkommt”. Ein Gastbeitrag von Britta D, Hair & Make up Artist, London (Foto: brittad.com) Weiterlesen →