Frauen in der Architektur: Festival „WIA Berlin 2021“ mit über 60 Veranstaltungen

Frauen in der Architektur: Festival "WIA Berlin 2021" mit über 60 Veranstaltungen (Bild: WIA Berlin / Anja Matzker)

Women in Architecture – WIA Berlin 2021 ist eine gemeinsame Initiative des Berliner Netzwerks von Planerinnen n-ails und der Architektenkammer Berlin. Vom 01. Juni bis 01. Juli 2021 sind im Rahmen des WIA-Festivals Ausstellungen, Filmreihen, Führungen, Symposien, Vorträge und Workshops an verschiedenen Orten in Berlin geplant. (Bild: WIA Berlin / Anja Matzker) Weiterlesen →

Architekten und Kommunikation – das hilft gegen selbsterfüllende Prophezeiungen und Bestätigungsfehler

Der Kö-Bogen in der Düsseldorfer Innenstadt (Foto: Ute Latzke)

Gastbeitrag von Ute Latzke: Jeder kennt sie, viele pflegen sie: gelernte Früh- und Vorurteile, Verallgemeinerungen und festgefahrene Denkmuster. Menschen wählen Informationen selektiv aus, um ihr subjektives Weltbild zu bestätigen. Lesen Sie über falsche Glaubenssätze unter Architekten, warum diese die Kommunikation torpedieren und wie Sie sie auflösen. (Foto: Ute Latzke) Weiterlesen →

Architekt*innen auf Clubhouse: Potential für Fachgespräche, Architektur­kommunikation und Baukultur-Vermittlung

Architektur auf Clubhouse? Gute Idee! Die Audio-App bietet Raum für Themen aller Art (Foto: Internet für Architekten)

Welche Möglichkeiten bietet die Audio-App für Architektinnen und Architekten? Wird eine neue Social Media-Sau durchs virtuelle Dorf getrieben, stellt sich natürlich umgehend die Frage: Wie können Architekt*innen die App nutzen? Und die zweite Frage: Gibt es auf Clubhouse schon Akteure aus den Bereichen Bauwesen, Architektur und Baukultur? Weiterlesen →

Alternativen zu Zoom: Video-Konferenzen gibt es auch als „Open Source“-Software!

Homeoffice bei Architekten und Ingenieuren? Wie gehen Planungsbüros mit dem Coronavirus-Krise um? (Collage: Internet-fuer-Architekten.de)

[Meistgelesen 🏆] Der Video-Konferenz-Anbieter „Zoom“ hat einen rasanten Aufstieg hingelegt. Erst war das Tool auf fast allen Home-Office-Rechnern, danach häuften sich allerdings die Berichte über Datenschutz-Probleme und Sicherheitsmängel. Zoom hat umfangreich nachgebessert, doch viele Nutzer schauen sich dennoch nach Alternativen zu Zoom um. Die gibt es, auch als „Open Source“-Software. (Grafik: Eric Sturm) Weiterlesen →

Firmenverzeichnis BAU-Index: Produkte, Hersteller, Dienstleister oder Bauunternehmen finden

Deutschlandweite Suche nach Produkten, Herstellern, Dienstleistern oder Bauunternehmen (Foto: Internet-fuer-Architekten.de)

[Gesponserter Beitrag] Das Online-Firmenverzeichnis BAU-Index richtet sich an Architekten und Ingenieure, die für ihr Bauprojekt die passenden Bauprodukte und -hersteller, Dienstleister oder ausführende Unternehmen finden möchten. Darüber hinaus ist auf bauindex-online.de auch Marketing in eigener Sache möglich: Mit einem Eintrag können sich Planungsbüros im Firmenverzeichnis präsentieren. Weiterlesen →

Stellenangebot: a-base sucht Mitarbeiter*in für PR und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Teilzeit

Das Team von a-base | büro für architektur in Berlin sucht Verstärkung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und PR (Fotografie: Neo Lentzke)

[a-base | büro für architektur, Berlin] In unserem Büro in der Nähe der TU Berlin planen und realisieren wir Projekte in allen Leistungsphasen und unterschiedlichen Typologien (Wohnen / Büro / Bildung). Für unser momentan 13-köpfiges Team suchen wir Verstärkung im Bereich PR und Öffentlichkeitsarbeit. (Fotografie: Neo Lentzke) Weiterlesen →

Die neue HOAI – Anerkannte Online-Fortbildung auf Wienerberger Wissen

Wienerberger Wissen – Wir beleuchten Hintergründe (Grafik: Wienerberger)

[Gesponserter Beitrag] Seit 1. Januar 2021 gilt die neue HOAI, nachdem die verbindlichen Höchst- und Mindestsätze vom Europäischen Gerichtshof gekippt wurden. Was bedeutet die HOAI-Novelle für bestehende und neue Verträge sowie für Ihr Honorar? Der Rechtsanwalt und HOAI-Experte Alfred Morlock erläutert die Hintergründe und gibt wichtige rechtliche Planungstipps. (Foto: Wienerberger) Weiterlesen →

QM tut gut: Wie sich Architekten und Ingenieure wieder aufs Wesentliche konzentrieren können

Das Team vom QualitätsVerbund Planer am Bau: Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. E. Rüdiger Weng, Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Thomas Benz, Dr.-Ing. Knut Marhold (v.l.n.r., Foto: QualitätsVerbund Planer am Bau)

[Gesponserter Beitrag] Wie wäre es, wenn all die hervorragenden Ingenieure und Architekten in Deutschland in Ruhe ihrer kreativen Arbeit nachgehen könnten? Ein Paradies der Bauplanung! Zwei leidenschaftliche Bauingenieure machten sich auf, ein Stück von diesem Paradies im ganz normalen Baualltagswahnsinn wahr zu machen. (Foto: QualitätsVerbund Planer am Bau) Weiterlesen →