Digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ des Netzwerk Architekturexport (NAX) gestartet

Digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ des Netzwerk Architekturexport (NAX) gestartet

Das Netzwerk Architekturexport (NAX) hat Mitte September 2022 die digitale Ausstellung „NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture“ veröffentlicht. Das interaktive Online-Format zeigt den internationalen Wandel in Architektur und Bauwesen aus deutscher Perspektive. (Grafik: NAX) Weiterlesen →

Warum Sie den Begriff „Homepage“ aus Ihrem Wortschatz streichen sollten

Warum Sie den Begriff „Homepage“ aus Ihrem Wortschatz streichen sollten

Seit es das Internet gibt, existiert das Wort „Homepage“. Es wird aber häufig falsch verwendet. Kein Drama, aber mir als Webdesigner sträuben sich jedes Mal die Nackenhaare, wenn ich den Begriff (falsch verwendet) höre oder lese. Für alle Nicht-Webdesigner: Das ist in etwa so, wie wenn jemand „Viereck“ sagt, aber ein Quadrat meint. Ein Kommentar von Eric Sturm. Weiterlesen →

Immobilienwerbung im öffentlichen Raum – Ausstellung im „Haus der Architektur“ in Graz

Immobilienwerbung im öffentlichen Raum – Ausstellung im „Haus der Architektur“ in Graz

Fotos und Visualisierungen gehören zu den wichtigsten Formen der Architekturkommunikation im öffentlichen Raum. In unseren Städten, Dörfern oder Gewerbegebieten sind sie an Baustellen oder Baugerüsten zu finden. Die Ausstellung „Verhüllung und Verheißung“ in Graz widmet sich dem Phänomen der Immobilienwerbung im öffentlichen Raum. Weiterlesen →

Rückblick: Sofa-Talk zum Startup-Boom am Bau

Rückblick: Sofa-Talk zum Startup-Boom am Bau

Unter dem Titel „Start-up-Boom am Bau – Wake-up-Call für eine konservative Branche?“ haben Eric Sturm und Tobias Nazemi Anfang August 2022 den 14. Sofa-Talk Baufachkommunikation durchgeführt. Dabei wurde der Frage nachgegangen, welche Trends am Bau den Startup-Boom befeuern, welches Wachstumspotenzial die Baubranche bietet und wie die Bauwirtschaft auf die neuen Player am Markt reagiert. Weiterlesen →

Mit digitaler Werkzeugverwaltung alles im Blick!

Mit digitaler Werkzeugverwaltung alles im Blick!

Auf jeder Baustelle werden die Werkzeuge und Geräte der ausführenden Firma nicht nur von einem Mitarbeiter verwendet, sondern je nach Bedarf getauscht und an unterschiedlichen Unternehmensstandorten oder auf verschiedenen Baustellen genutzt. Worauf es beim digitalen Werkzeugmanagement ankommt, erläutert Ninja Kruschewski in diesem Gastbeitrag. (Foto © Timly Software AG) Weiterlesen →

Die fünf Phasen zur erfolgreichen Besetzung einer offenen Stelle (Teil 4): Bewerbungsgespräch(e)

Die fünf Phasen zur erfolgreichen Besetzung einer offenen Stelle (Teil 4): Bewerbungsgespräch(e)

Hier kommt Teil 4 unserer Artikelserie zur Personalgewinnung. Wenn ein:e Bewerber:in im Bewerbungsgespräch sitzt, haben Sie schon viel investiert – und viel zu verlieren. Die Bewerbungsgespräche (und später die Probezeit) sind aber auch in Zeiten des schmerzhaften Personalmangels ein wichtiger Prüfstein: Passt die Kandidatin, der Kandidat wirklich zu uns? Weiterlesen →

„Digital Leadership – Führen im digitalen Zeitalter“ – kostenloser Leitfaden zum Download

„Digital Leadership – Führen im digitalen Zeitalter“ – kostenloser Leitfaden zum Download

Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) und der Ethikverband der Deutschen Wirtschaft (EVW) haben jetzt den Leitfaden „Digital Leadership – Führen im digitalen Zeitalter“ veröffentlicht. Fokus-Themen des Leitfadens sind u.a. Unternehmenskultur, Innovationsfähigkeit, Gesundheit sowie Recruiting und Onboarding. (Abbildung: ICG / EVW, Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →

Für Meisterhäuser der Zukunft: Digitale Plattform smino aus der Schweiz setzt auf effiziente Teamarbeit

Für Meisterhäuser der Zukunft: Digitale Plattform smino aus der Schweiz setzt auf effiziente Teamarbeit

[Gesponserter Beitrag] Mit der klar strukturierten digitalen Plattform smino gelingt allen Baubeteiligten eine effiziente Teamarbeit bei der Realisierung komplexer Bauaufgaben und in sämtlichen Planungsbereichen. Die speziellen Bedürfnisse von Architekt*innen und Planer*innen im Projekt sind dabei ein wesentlicher Fokus für das bauprozessorientierte Werkzeug. (Foto: smino Germany GmbH) Weiterlesen →

Planungssicherheit im ganzen Jahr. Oder: Wie projo und die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) miteinander harmonieren

Planungssicherheit im ganzen Jahr. Oder: Wie projo und die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) miteinander harmonieren

[Gesponserter Beitrag] projo ist eine cloudbasierte Gesamtlösung, mit der sich komplexe Vorgänge von Planungsbüros abbilden lassen. Von der Personalverwaltung, Buchhaltung und Stundenerfassung bis hin zum Controlling und der Budgetplanung. Über eine Schnittstelle kann die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) eines Architektur- oder Ingenieurbüros in projo hochgeladen werden. (Foto: projo / Internet für Architekten) Weiterlesen →