Die typischen Projektprozesse wie der Informationsaustausch, das Planfreigabeverfahren und das Änderungsmanagement lassen sich mit webbasierten Projektmanagement-Tools steuern. Am 20.10.2011 stellte der Hersteller conject dazu die neue Version seiner Sof Weiterlesen →
Projektmanagement für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Unter Projektmanagement (PM) in der Architektur versteht man die Tätigkeiten der Organisation, Leitung, Überwachung und des Abschlusses von Bauprojekten. Neben Entwurf bzw. Planung ist das Projektmanagement eine der Hauptaufgaben von Architekt:innen.
Zum Architektur-Projektmanagement gehören die Prozessplanung, die Angebotsabgabe, die Terminplanung, die Kostenprognose und die Bauleitung.
Architektinnen und Architekten müssen sich in diesen Bereichen auskennen, um ihre eigenen Projekte erfolgreich managen und durchführen zu können. Entsprechende Software und Online-Tools bzw. webbasierte Software kann dabei eine hilfreiche Unterstützung bieten.
Schneller und mobiler: Virtueller Projektraum „think project!“ in der Version V6.0 verfügbar
Ab sofort ist die internetbasierte Projektplattform think project! in der aktuellen Produktversion 6.0 verfügbar. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen neue Schnittstellen zu anderen Systemen (Microsoft Outlook) sowie Integrationsmöglichkeiten von think Weiterlesen →
Asta Project Browser bringt Powerproject-Daten ins Netz (baulinks.de)
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 14 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Die Projektdaten der Projektmanagement-Lösung Asta Powerproject können jetzt auch über Internet in Echtzeit gesichtet und bearbeitet werden. … Die … Weiterlesen →
Projektmanagement im Bauwesen: conject stellt seine webbasierte Software .pm in Berlin und Essen vor
Der Software-Anbieter conject stellt am 20. Oktober in Berlin und am 27. Oktober 2011 in Essen seine Projektmanagement-Lösung .pm vor. Neben Fachvorträgen stehen Besichtigungen des Reichstags bzw. der Zeche Zollverein auf dem (kostenlosen) Programm. Weiterlesen →
boVPR erweitert WordPress-Websites um Virtuelle Projekträume

Leistungsverzeichnisse für Handwerker oder Besprechungsprotokolle passwort-geschützt bereitstellen: Virtuelle Projekträume unterstützen die Projektabwicklung über das Internet. boVPR ermöglicht die Einrichtung von Virtuellen Projekträumen auf Wordpress-Websites. Weiterlesen →
10 Tipps: E-Mails effektiv schreiben
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 14 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Die Schweizer Zeitschrift architektur+technik gibt zehn Tipps für das Schreiben von richtig guten E-Mails – die dann hoffentlich auch … Weiterlesen →
Virtuelle Projekträume: conject überarbeitet Projektmanagement-Software
Mit dem überarbeiteten Virtuellen Projektraum möchte der Münchner Anbieter typische Projektabläufe (z. B. Planfreigabeprozesse oder das Änderungsmanagement) vereinfachen. Weiterlesen →
Besser Zusammenarbeiten über das Internet: YouTube – Google Apps for Business (Deutsche Demo) – Kurze Version
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 14 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. Bessere Zusammenarbeit mit webbasierten Anwendungen: Das Video ist mehr ganz neu (Juli 2010), zeigt aber sehr anschaulich die Möglichkeiten … Weiterlesen →
Drucken via Internet: HP führt Großformat-ePrinter-Modelle mit Web-Verbindung ein
HP gab Anfang Mai 2011 Erweiterungen seines Portfolios von HP Designjet ePrinter-Modellen mit Web-Verbindung bekannt. Diese neuen Angebote vereinfachen die Handhabung des Großformatdrucks und ermöglichen einen sofortigen Zugriff auf Dateien für profess Weiterlesen →
Neuer Service: Plot-Aufträge über das Internet abwickeln
Das größte Repro-Center Deutschlands, Repro Online mit Sitz in Köln, hat einen innovativen Schritt getan und einen webbasierten Plotservice eingeführt. Weiterlesen →
Webkonferenzen für Bauprojekte – Pläne und Dokumente im virtuellen Konferenzraum besprechen
Mit explicia, einer Webkonferenz-Lösung der Konstrix GmbH aus Bielefeld, können Architekten und Ingenieure Baupläne, Verträge und andere Dokumente gemeinsam online einsehen und per Telefon- oder Videokonferenz besprechen. Weiterlesen →
Das katalanische Architekturbüro Calau & Riera nutzt HP ePrint & Share, um den Entwurfsprozess zu straffen und die Zusammenarbeit zu verbessern
Hinweis: Dieser Beitrag wurde vor 14 Jahren veröffentlicht. Es könnte also sein, dass die eine oder andere Information nicht mehr ganz aktuell ist. „Die Möglichkeit, den korrigierten Plan zu scannen, um ihn mit HP ePrint & Share in die Datei einzubauen und … Weiterlesen →