Künstliche Intelligenz auf der eigenen Festplatte: Nvidia hat „Chat with RTX“ veröffentlicht, eine kostenlose KI-Anwendung, die es ermöglicht, eigene Dateien und YouTube-Video-Transkripte lokal in einen Chatbot einzubinden. Die Software, deren Größe etwa 35 GB beträgt, verwendet fortschrittliche Technologien wie Retrieval-Augmented … Weiterlesen →
Trends und Neues für Architekten und Ingenieure (Alle Beiträge)
Preisverleihung im Wettbewerb »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft« auf der digitalBAU 2024
Auf der digitalBAU 2024 findet am 21. Februar die Preisverleihung des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ statt. Der Wettbewerb, vom RKW Kompetenzzentrum seit über 20 Jahren ausgerichtet, würdigt innovative und praxisnahe digitale Lösungen von Nachwuchskräften in der … Weiterlesen →
Fake Views – The Contrast Between Renderings and Reality
Üppige Renderings werden in der Architektur als Verkaufsinstrument eingesetzt, mit dem Architekt:innen ihre Ideen präsentieren können. Durch den Einsatz von Computerprogrammen wie Photoshop oder künstlicher Intelligenz können diese Bilder sehr detailliert und realistisch gestaltet werden. Es sind Architekturvisualisierungen, wie wir … Weiterlesen →
Last-Minute-Geschenk-Tipps
Die Weihnachtszeit stellt viele vor die Herausforderung, passende Geschenke für Kolleg:innen oder Projektpartner zu finden. Eine wertvolle Quelle für Architekturinteressierte: Die Dezemberausgabe der DAB-Regionalausgabe aus Bayern. Dort werden von Mitarbeitenden der Bayerischen Architektenkammer 15 Bücher, ein Hörbuch und ein Spiel … Weiterlesen →
Threads: Neue Meta-App soll offenbar kommende Woche in der EU starten
Laut einer Meldung auf Spiegel Online steht die neue App „Threads“ von Meta (dem Tech-Konzern hinter Instagram, WhatsApp und Facebook) wohl kurz vor ihrer Einführung in der Europäischen Union. Eingeloggte Instagram-Nutzer:innen in der EU können auf der Threads-Website bereits einen … Weiterlesen →
Hey Computer: Architekturikonen, „nachgebaut“ mit künstlicher Intelligenz

Neuronale Netzwerke eröffnen radikal neue Wege, Bilder zu erschaffen. Aus kurzen textlichen Beschreibungen (den sog. Prompts) generieren Machine-Learning-Algorithmen in KI-Tools wie Midjourney oder Stable Diffusion Bildwelten, die vertraut und fremdartig zugleich wirken. Das Buch „Hey Computer!“ stellt diesen bislang unbekannten Ansatz zur Darstellung von Architektur vor und lotet seine Grenzen aus. (Cover-Abbildung: JOVIS) Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz im Planungs- und Baubereich (KI-Grundlagen für Architekt:innen)

Künstliche Intelligenz erlebt derzeit einen rasanten Aufschwung. Für Planerinnen und Planer ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten, aber auch die Frage: Wo soll ich anfangen? Dieser Beitrag möchte dazu beitragen, etwas Licht in den KI-Dschungel zu bringen, erläutert die Grundlagen und stellt Anwendungsbeispiele vor. (Screenshots: ChatGPT, Midjourney / Eric Sturm) Weiterlesen →
Wie KI die Stadtplanung unterstützen kann
In einer Studie, die im September 2023 in der „MIT Technology Review“ von Dr. Wolfgang Stieler vorgestellt wurde, identifizieren Expert:innen aus China künstliche Intelligenz als potenzielles Werkzeug zur Revolutionierung der Stadtplanung. Bislang fehlen jedoch umfassende Lösungen. Forschende der Tsinghua University … Weiterlesen →
Neu im Netz: Der Abriss-Atlas!

Der Abriss-Atlas ist ein Online-Projekt mit dem Ziel, das Ausmaß und die Folgen des Gebäudeabbruchs in Deutschland zu dokumentieren. Initiiert wurde das Projekt von Countdown 2030, einem Verein für nachhaltige Baukultur mit Sitz in Basel. Zu den deutschen Initiatoren gehören u. a. Architects4Future, der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und die Deutsche Umwelthilfe. (Screenshot 10/2023, Collage: Internet für Architekten) Weiterlesen →
KI im Planungsbüro: Interessante Anwendungen kennen und jetzt schon nutzen (€)
Die Künstliche Intelligenz (KI) erlebt derzeit einen rasanten Aufschwung. Für Planer:innen im Bau- und Architekturbereich ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Der Beitrag von Eric Sturm in der Fachzeitschrift „Planungsbüro professionell“ gibt dazu einen kompakten Überblick. Anwendungsgebiete und … Weiterlesen →
Kreislaufwirtschaft konkret: Plansite erfasst alle Brüninghoff-Liegenschaften bei Madaster

Materialkataster wie Madaster machen Gebäude zu zukünftigen Materialdepots. Die flächendeckende, praktische Umsetzung steckt allerdings noch in der Entwicklungsphase. Als Teil der Brüninghoff Group hat das Planungs-Spin-off „Plansite“ alle eigenen Liegenschaften der Unternehmensgruppe erfasst und die eigenen Richtlinien zur BIM-Modellierung konsequent an Madaster angepasst. (Foto: Plansite) Weiterlesen →
Fokusgespräch „Künstliche Intelligenz in Planungs- und Bauprozessen“ am 16.11.2023

Die Architektenkammer Berlin veranstaltet in Kooperation mit der BAK „Ad-hoc-Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz“ am 16.11.2023 ein Fokusgespräch zum Thema „Künstliche Intelligenz in Planungs- und Bauprozessen“. Ziel des Online-Events ist es, Erfahrungen, Potenziale und Aufgaben im Umgang mit KI zu diskutieren. Weiterlesen →