Der browserbasierte Landkarten- und Satellitenbild-Service von Google wurde um interessante Funktionen erweitert. Neben Wikipedia-Einträgen lassen sich nun auch ortsbezogene Fotos im Kartenmaterial von Google Maps anzeigen. In allen Zoomstufen lassen sich die Zusatzinformationen per Klick hinzuschalten.
Wie das IT-Portal golem.de und andere Quellen berichten, stammen die auf den Karten eingeblendeten Fotos von Nutzern des Online-Dienstes Panoramio. Dort können Nutzer in typischer “Web 2.0”-Manier eigene Fotos von Landschaften, Städten oder Sehenswürdigkeiten hochladen und mit dem Aufnahmeort verknüpfen. (Das junge Unternehmen liefert seit längerem Fotomaterial für die Software “Google Earth” und wurde im Mai 2007 von Google aufgekauft.)
Mit der Integration der Panoramio-Fotos in Google Maps dürfte der webbasierte Kartenservice sicher für den ein oder anderen Nutzer noch an Attraktivität gewonnen haben. Ich werde in Zukunft jedenfalls öfter bei der Erkundung von fremden Städten die Fotos – sofern vorhanden – dazuklicken, um den Eindruck “von oben” mit Bildern aus Augenhöhe zu ergänzen.
Link: maps.google.de„
Screenshot: Norddeutschland in Google Maps mit zugeschalteten Fotos
17.05.2008
Aktuelle Webinare, Online-Seminare und Livestreams
« Zurück zum Webinar-Kalender
Wichtige Hinweise: Die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier aufgeführten Daten können wir leider nicht garantieren. Bitte überprüfen Sie alle Angaben immer auf den Seiten der jeweiligen Anbieter. Und: „Internet für Architekten“ ist NICHT der Veranstalter der hier genannten Webinare. Wir weisen hier lediglich auf diese Veranstaltungen hin.