Künstliche Intelligenz für Architekt:innen – neues Online-Seminar bei verschiedenen Architektenkammern

Spaß mit KI: "Architektin und Architekt, mittelalt, als 3D-Cartoon-Figur" (Grafik: Midjourney / Eric Sturm)

Für Architektinnen und Architekten ergeben sich durch künstliche Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten für die eigene Arbeit. Es stellt sich aber auch die Frage: Wo soll ich anfangen? Das neue Online-Seminar von Eric Sturm gibt einen Überblick für Planende und bringt etwas Licht in den KI-Dschungel (der täglich wächst!). Die Fortbildung wird seit Spätsommer 2023 von verschiedenen Architektenkammern angeboten. Weiterlesen →

Projektpräsentation: Welche Arten von Architektur­visualisierungen gibt es?

Mumbai University, Indien / Auftraggeber: Foster + Partners / Innenraum-Rendering: RNDR

[Gesponserter Beitrag] Es gibt verschiedene Arten von Architektur­­visualisierungen, die für eine effektive Kommunikation eingesetzt werden können. Dieser Beitrag stellt sie vor: Renderings von außen, Renderings von Innenräumen und Visualierungen aus der Vogelperspektive. Plus: Nachhaltiges Bauen und ökologische Ansätze in der Architektur­visualisierung Weiterlesen →

Smart Data, generative KI, autarke Baustellen: Die Zukunftsthesen von Drees & Sommer

Smart Data, generative KI, autarke Baustellen und vieles mehr: Die zehn Zukunftsthesen von Drees & Sommer (Abbildung: Drees & Sommer)

Das Innovation Center von Drees & Sommer blickt in die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft. Wie wird unsere Welt in einem Jahrzehnt aussehen? Welche Technologietrends prägen sie? Fest steht: Die Branche muss nicht nur zusehen, sondern aktiv gestalten. Künstliche Intelligenz könnte dabei so revolutionär sein wie einst die Dampfmaschine. Weiterlesen →

Neues Online-Tool verbessert die Ökobilanz von Neubauten

Mit wenigen Angaben zu Standort, Material und Konstruktion lassen sich die mit EcoTool Entwürfe in Bezug auf ihre Ökobilanz und Nachhaltigkeit beurteilen (Abbildung: ZPF Ingenieure, Basel)

In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, bei Bauprojekten (und besonders im Neubau) auf Nachhaltigkeit zu achten. Die Möglichkeit, die Ökobilanz eines Neubaus zu bewerten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Planungsbüro ZPF Ingenieure aus Basel hat in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt das webbasierte “EcoTool” entwickelt, das genau dieser Herausforderung gerecht wird. Weiterlesen →

Bessere Architektur­kommunikation durch hochwertige Visualisierungen

Freiham Nord Stadtteilzentrum Provisorium, München / Auftraggeber: Kuberlandschaftsarchitektur / Architekturvisualisierung: RNDR

[Gesponserter Beitrag] Das 3D-Rendering-Studio RNDR unterstützt Architektur- und Landschafts­­architekturbüros auf der ganzen Welt. Diese Planungsbüros setzen Architektur­­visualisierungen ein, um ihre visuelle Kommunikation durch Storytelling-Bilder zu verbessern, ihre Entwürfe in Wettbewerben zu präsentieren und um die eigene Medienpräsenz durch eindrucksvolle Renderings zu erhöhen. Weiterlesen →

Top 20: Die beliebtesten deutschen Architekturbüros auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu (2023)

Ein Mitarbeiter im sonnigen Büro (Foto: Bethany Legg / Unsplash)

Update Mai 2023: Auf kununu wächst die Zahl der Bewertungen von Architekturbüros als Arbeitgeber. Während viele namhafte Büros dort überraschend schlecht abschneiden, gibt es auch eine Reihe von Büros, die sehr gut bewertet wurden. Wir stellen die 20 Architekturbüros vor, die auf der Arbeitgeberplattform am besten bewertet wurden. Weiterlesen →

Premiere in München: Die digitalBAU 2023 setzt den Schwerpunkt auf “Conference & Networking”

Einer der vielen Vorträge auf der digitalBAU 2022: „Collaboration und Nachhaltigkeit: Auf Daten bauen“ – Dr. Ines Prokop, CEO des BVBS interviewt Patrik Heider, CEO, thinkproject (Foto: Eric Sturm)

Die digitalBAU Conference & Networking bietet einen umfassenden Einblick in alle Phasen der digitalen Wertschöpfungskette der Bauindustrie. An drei Tagen (Termin: 04. bis 06. Juli 2023) ist die Veranstaltung auf dem Münchner Messegelände eine Plattform für den persönlichen Austausch zum Stand der Digitalisierung in der Baubranche. Weiterlesen →

10 Funktionen, mit denen der netfiles-Projektraum Ihr Plan- und Projektmanagement verbessert

netfiles vereinfacht das Planmanagement und Projektmanagement von Architekturbüros (Foto: Valeriy_G/iStock)

[Gesponserter Beitrag] Webbasierte Projekträume fördern die dezentrale Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten – Architekten, Fachplanern und Bauherren. Dieser Beitrag stellt 10 hilfreiche Funktionen vor, mit denen netfiles das Plan- und Projektmanagement weiter verbessert. (Foto: Valeriy_G/iStock) Weiterlesen →